Konflikte souverän und konstruktiv bewältigen
Seminarziel
Sie kennen die Ursachen und Erscheinungsformen von Konflikten und verstehen die Hintergründe sowie die Entstehung und den Verlauf von Konflikten. Sie wissen, wie die individuelle Grundeinstellung die Konfliktbewältigung beeinflusst und welche Verhaltensweisen im Konfliktfall förderlich oder destruktiv wirken. Sie können souverän mit herausfordernden Konfliktpartnerinnen und -partnern umgehen.
Seminarinhalte
Konflikte sind alltäglicher Bestandteil des Berufslebens und der Zusammenarbeit von Menschen und doch möchte niemand sie haben. Um Konflikte nicht angehen zu müssen, werden sie vermieden oder ignoriert, auch aus der Angst heraus, dass alles nur noch schlimmer wird, wenn man sie offen anspricht. Doch Konflikte können auch als Motor für Veränderung und Entwicklung genutzt werden.
- Ursachen und Symptome von Konflikten, Konfliktarten
- Dynamik der Eskalation von Konflikten
- Die eigene Einstellung zu Konflikten erkennen und reflektieren
- Chancen und Potentiale von Konflikten wahrnehmen
- Förderliches und destruktives Verhalten im Konfliktfall
- Eigenes und fremdes Konfliktverhalten analysieren und verstehen
- Deeskalationsmöglichkeiten
- Umgang mit Kritik
- Konfliktsignale als Ansatz für eine frühe Konfliktlösung
- Grundmuster und Phasen der Konfliktlösung
- Situative partnerschaftliche Gesprächsführung und lösungsorientierte Fragetechniken
- Umgang mit Emotionen bei sich selbst und bei der Konfliktpartnerin oder beim Konfliktpartner
- Lösungsmöglichkeiten mit Vorteilen für beide Seiten entwickeln
- Grenzen bei der Lösbarkeit von Konflikten
- Persönlichkeitstypen und individuelle Bedürfnisse im Konflikt
- Umgang mit Widerständen
Referentin / Referent
Hohen Neuendorf
Ansprechperson
Alternative Termine dieser Veranstaltung