Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Piwik zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

Konflikte souverän und konstruktiv bewältigen URL: wird geladen
Schriftgröße

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

Orbis 10/11

Zum Info-Portal Richtung Inklusion
  • LWL-Startseite
  • Der LWL
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur
  • Sie sind hier:
  • Fortbildungsportal
  • Veranstaltungsdetails
  • Konflikte souverän und konstruktiv bewältigen
  • Unser Angebot
  • Bedienungshinweise
  • Zuständigkeit der PE/Auflistung VfQA
  • Dienstvereinbarung Fortbildung
  • Alle aktuellen Fortbil­dungen in Druckversion
  • Informationen zu Entwicklung und Qualifizierung
  • Datenschutzhinweise
  • FAQ
Fortbildungsportal für Beschäftigte des LWL
Zurück zur vorherigen Ansicht

Konflikte souverän und konstruktiv bewältigen

Seminarziel

Sie kennen die Ursachen und Erscheinungsformen von Konflikten und verstehen die Hintergründe sowie die Entstehung und den Verlauf von Konflikten. Sie wissen, wie die individuelle Grundeinstellung die Konfliktbewältigung beeinflusst und welche Verhaltensweisen im Konfliktfall förderlich oder destruktiv wirken. Sie haben sich mit Strategien der Konfliktlösung und Kooperation auseinandergesetzt. Damit können Sie Konfliktsignale frühzeitig wahrnehmen, entstandene Konflikte analysieren sowie pro-aktiv und souverän auch mit schwierigen Situationen oder mit herausfordernden Konfliktpartnerinnen und -partner umgehen.

Seminarinhalte

Konflikte sind alltäglicher Bestandteil des Berufslebens und der Zusammenarbeit von Menschen, und doch möchte niemand sie haben. Um Konflikte nicht angehen zu müssen, werden sie oft ignoriert, vermieden oder ausgesessen - auch aus der Angst heraus, dass alles nur noch schlimmer wird, wenn man sie offen anspricht. Doch gerade ungelöste oder schwelende Konflikte verbrauchen ein hohes Maß an Energie aller Beteiligten und führen nicht selten zu eskalierenden und festgefahrenen Situationen. Das, was vermieden werden sollte, tritt unweigerlich ein: die Arbeitsabläufe stocken, die Zusammenarbeit wird erschwert und das Klima untereinander ist belastet, Konflikte bereits bei den ersten Anzeichen zu erkennen, ihre Dynamik zu verstehen und sie mutig und konstruktiv anzugehen kann dazu beitragen Eskalationen zu verhindern und Konflikte als Motor für Veränderung und Entwicklung zu nutzen.

Konflikte am Arbeitsplatz:

  • Ursachen und Symptome von Konflikten
  • Konfliktarten
  • Dynamik der Eskalation von Konflikten

Einstellung zu und individueller Umgang mit Konflikten:

  • die eigene Einstellung zu Konflikten erkennen und reflektieren
  • Chancen und Potentiale von Konflikten wahrnehmen

Konfliktverhalten:

  • Förderliches und destruktives Verhalten im Konfliktfall
  • eigenes und fremdes Konfliktverhalten analysieren und verstehen
  • Perspektivwechsel vornehmen
  • Umgang mit Kritik

Gezieltes Konfliktmanagement:

  • Konfliktsignale als Ansatz für eine frühe Konfliktlösung
  • Grundmuster und Phasen der Konfliktlösung
  • situative partnerschaftliche Gesprächsführung
  • Deeskalationsmöglichkeiten
  • Umgang mit Emotionen bei sich selbst und beim Konfliktpartner
  • Lösungsmöglichkeiten mit Vorteilen für beide Seiten entwickeln
  • Umgang mit schwierigen Konfliktpartnern

Referentin / Referent

Kein Foto vorhanden
Janine Rink
Hohen Neuendorf

Ansprechperson

Kein Foto vorhanden
Ina Neuenfeld
 ina.neuenfeld@lwl.org
 0251 591 3354

Alternative Termine dieser Veranstaltung

Konflikte souverän und konstruktiv bewältigen
26.05.2025, 09:00 Uhr - 27.05.2025, 16:00 Uhr in Münster

  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen?
Zur Anmeldung
Details

Veranstaltungs­nr.
401 029 26 01

Art
Präsenz-Seminar

Datum
12.01.2026, 09:00 Uhr - 13.01.2026, 16:00 Uhr

Anmeldeschluss
03.11.2025

Ort
Münster

Teilnehmenden­kreis
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aller Dienststellen

Teilnehmenden­zahl
12

Kosten
265,00 Euro

Was möchten Sie beantragen?
Fortbildung aus dem Fortbildungsportal Fortbildung bei einem externen Veranstalter Abteilungsinterne Fortbildung Bildungsurlaub (AWbG) Nebenberufliche Weiterqualifizerung
Kontakt
Team PE-Fortbildung (Abt. 10/11)
0251 591-3316 E-Mail senden
© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Über LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×