Führen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit Behinderung - Chancen - Möglichkeiten - Rahmenbedingungen (Online-Seminar)
Seminarziel
Sie gewinnen einen Überblick, welche Rechte und Pflichten Ihre Mitarbeitenden mit Behinderung und Sie als Führungskraft haben. Sie lernen, wie Sie die Kompetenzen dieser Mitarbeitenden für Ihr Team nutzen und wie Sie die Betroffenen unterstützen können. Sie gewinnen Sicherheit im Umgang mit Menschen mit Behinderung.
Seminarinhalte
- Was kann ich als Führungskraft von Mitarbeitenden mit Behinderung erwarten?
- Welche Rechte und Pflichten haben Mitarbeitende mit Behinderung?
- Welche Rechte und Pflichten habe ich als Führungskraft?
- Welche Unterstützung kann ich erhalten, wenn "es nicht so rund läuft"?
Hinweis:
Diese Veranstaltung ist alltagspraktisch orientiert und kein theoretisches Fachseminar. Deshalb wäre es hilfreich, wenn Sie Ihre Fragestellungen rund um das Thema "Mitarbeitende mit Behinderung" bei der Beantragung (Erwartungsabfrage) angeben.
Die Teilnahme an diesem Online-Seminar erfolgt über den Anbieter Zoom. Sie erhalten rechtzeitig vor Beginn einen entsprechenden Teilnahme-Link. Die Personalentwicklung wird zu diesem Zweck Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse an die Referentin/den Referenten weitergeben. Zur Teilnahme benötigen Sie einen PC/Laptop oder ein Tablet mit einem stabilen Internetzugang sowie einen Lautsprecher und Mikrofon (bzw. Headset) und eine Kamera. Wenn diese technischen Voraussetzungen an Ihrem derzeitigen Arbeitsplatz dienstlich nicht gegeben sind, bitten wir Sie, ein privates Endgerät zu nutzen.
Bitte beachten Sie zusätzlich die Informationen zu Videokonferenzen mit Zoom auf folgender Intranetseite der LWL.IT Serviceabteilung: LWL-Intranet | Videokonferenzen
Referentin / Referent
Irmgard Heeke
Sabine Hohmann
Schwerbehindertenvertretung LWL-Hauptverwaltung
Ansprechperson