Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Piwik zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

Design Thinking und agile Methoden im Arbeitsalltag URL: wird geladen
Schriftgröße

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

Orbis 10/11

Zum Info-Portal Richtung Inklusion
  • LWL-Startseite
  • Der LWL
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur
  • Sie sind hier:
  • Fortbildungsportal
  • Veranstaltungsdetails
  • Design Thinking und agile Methoden im Arbeitsalltag
  • Unser Angebot
  • Bedienungshinweise
  • Zuständigkeit der PE/Auflistung VfQA
  • Dienstvereinbarung Fortbildung
  • Alle aktuellen Fortbil­dungen in Druckversion
  • Informationen zu Entwicklung und Qualifizierung
  • Datenschutzhinweise
  • FAQ
Fortbildungsportal für Beschäftigte des LWL
Zurück zur vorherigen Ansicht

Design Thinking und agile Methoden im Arbeitsalltag

Seminarziel

Sie wissen, wie Sie mit Hilfe von agilen Methoden wie dem Design Thinking gute Arbeitsergebnisse erzielen und gleichzeitig flexibel mit veränderte Anforderungen umgehen können.

Seminarinhalte

Im Zuge der Digitalisierung, zunehmend komplexerer Herausforderungen und sich ständig ändernder Anforderungen an (Dienst-)Leistungen und Produkte verändern sich vielfach auch Handlungsweisen und die Arbeitsorganisation. Es werden flexiblere, dynamischere und agilere Arbeitsmethoden erforderlich, um neuen Herausforderungen zu begegnen. Design Thinking als innovative Methode unterstützt den Kreativitätsprozess, um neue Ideen zu entwickeln. Diese Methode bildet den Schwerpunkt des Seminars. Es erfolgen kurze Impulsvorträge und Sie durchlaufen den gesamten Design-Thinking-Zyklus in den Schritten: Verstehen – Beobachten – Sichtweise definieren – Ideen generieren – Prototypen erstellen – Testen

  • Grundlagen und Grundhaltung des Design Thinking- was ist das?
  • Formulierung einer „Challenge“
  • Zielgruppenorientierung, Nutzerperspektive bzw. Point of View und Empathie
  • Konvergentes und divergentes Denken
  • Analysewerkzeuge
  • Zeitmanagement
  • Prototyping
  • Kreativitätsmethoden, die für Bewegung sorgen und helfen Veränderungen besser zu bewältigen (Meetings in Bewegung, Retrospektiven, verschiedene Feedbackmethoden, Lean Start-up)

Die zu erarbeitenden Inhalte werden jeweils in kurzen Theorieblöcken eingeleitet und anschließend reflektiert. Anleitungen und Empfehlungen zu Räumen, Materialien oder Warm-up-Übungen sowie agile Formate und Konzepte wie Stand-up, Retrospektive oder Lean Start-up werden im Tun vermittelt und erläutert. Die Arbeit in kreativen Formaten und in einer stabilen Struktur macht Spaß, ist extrem fehlertolerant und setzt auf Lernen in Wiederholungen.

Termine

27.05.2021, 09:00 Uhr - 16:00 Uhr

31.05.2021, 09:00 Uhr - 16:00 Uhr

Referentin / Referent

Kein Foto vorhanden
Dr. Wiebke Borgers
Münster

Ansprechperson

Kein Foto vorhanden
Ina Neuenfeld
 ina.neuenfeld@lwl.org
 0251 591 3354
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen?
Zur Anmeldung
Details

Veranstaltungs­nr.
401 053 21 02

Art
Seminar

Datum
27.05.2021, 09:00 Uhr - 31.05.2021, 16:00 Uhr

Anmeldeschluss
25.01.2021

Ort
Münster

Teilnehmenden­kreis
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aller Dienststellen, insbesondere Führungskräfte oder Projektleitungen

Teilnehmenden­zahl
10

Was möchten Sie beantragen?
Fortbildung aus dem Fortbildungsportal Fortbildung bei einem externen Veranstalter Abteilungsinterne Fortbildung Bildungsurlaub (AWbG) Nebenberufliche Weiterqualifizerung
Kontakt
Team PE-Fortbildung (Abt. 10/11)
0251 591-3316 E-Mail senden
© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Über LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×