Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Piwik zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

Online Trainings konzipieren und durchführen (Online-Seminar) URL: wird geladen
Schriftgröße

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

Orbis 10/11

Zum Info-Portal Richtung Inklusion
  • LWL-Startseite
  • Der LWL
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur
  • Sie sind hier:
  • Fortbildungsportal
  • Veranstaltungsdetails
  • Online Trainings konzipieren und durchführen (Online-Seminar)
  • Unser Angebot
  • Bedienungshinweise
  • Zuständigkeit der PE/Auflistung VfQA
  • Dienstvereinbarung Fortbildung
  • Alle aktuellen Fortbil­dungen in Druckversion
  • Informationen zu Entwicklung und Qualifizierung
  • Datenschutzhinweise
  • FAQ
Fortbildungsportal für Beschäftigte des LWL
Zurück zur vorherigen Ansicht

Online Trainings konzipieren und durchführen (Online-Seminar)

Seminarziel

Sie haben sich die technischen, methodischen und didaktischen Fähigkeiten erschlossen, um Online-Trainings interaktiv und überzeugend umzusetzen. Während der Seminarreihe haben Sie ein eigenes Online-Training erstellt.

Seminarinhalte

Sie möchten Seminare online planen und durchführen? Oder Ihre bewährten Präsenztrainings in Online-Formate überführen?
Die aktuellen Entwicklungen wie die Coronakrise als auch die Globalisierung und Digitalisierung unserer Arbeitswelt bringen neue Anforderungen an unsere Lernwelt mit sich. Der Wissensaufbau wird zunehmend ins Internet verlegt. Lernen und Austausch dennoch persönlich, interaktiv und lebendig zu gestalten lernen Sie in diesem Training.

In einer kleinen Gruppe bis max. 8 Teilnehmer*innen werden aufeinander aufbauende Inhalte mit hoher Interaktivität vermittelt, geübt und reflektiert. Praxisphasen sichern den Lerntransfer. Bringen Sie gerne Ihre eigenen Trainingsaufträge bzw. bisherigen Konzepte mit. Am Ende des Workshops kann Ihr Online Training stehen!

Modul 1: Die Trainerrolle und den digitalen Trainingsraum erobern
Die digitale Lernplattform und deren Gestaltungsmöglichkeiten kennenlernen

  • Motivierend den Online Start gestalten (Kontaktaufbau, Themeneinstieg, Online Präsenz…)
  • Erfolgsfaktoren von klassischen Trainings und Online Trainings
  • Die digitale Plattform (z.B. Zoom) nutzen lernen
  • Chat, Whiteboard & Co: So funktioniert eine lebendige Kommunikation auch virtuell
  • Breakout-Rooms: Intensiver Austausch in Kleingruppen
  • Erste Hilfe bei technischen Problemen

Modul 2: Wie erarbeite ich ein Online Training?
Der Trainingsfahrplan - der Weg zum gelungenen Training

  • Lernprozesse verstehen und steuern
  • Klassische, digitale und agile Lernformate
  • Besonderheiten digitalen Lernens
  • Zielgerichtete und neurodidaktische Trainingsdidaktik und -methoden
  • Fahrplan für die Trainingskonzeption: Von der Auftragsklärung bis zur methodischen Umsetzung
  • Das Regiebuch des Trainers (inklusive Trainingstemplate, Vorlagen, Beispiele sowohl für Online Trainings als auch für Präsenztrainings)

Modul 3: Nachhaltigkeit sicherstellen
Den Lerntransfer nachhaltig sicherstellen

  • Trainingstransfer sichern: vor, während und nach dem Training
  • Möglichkeiten der Teilnehmeraktivierung im digitalen Raum
  • Möglichkeiten und Grundsätze der Visualisierung
  • Erfolgskritische Trainingsphasen: Gelungener Trainingseinstieg und Abschluss
  • Storytelling
  • Checkliste für Ihr Online Training / Workshop

Modul 4: Den Online Aufritt gestalten
Eigene Trainingsdesigns erproben und reflektieren:

  • Der Online Trainer als Multitalent: Bühnenbild, Regie und Moderation
  • Meine Online Präsenz: Tipps und Tricks für professionelles Auftreten, Überzeugungskraft
  • Professionell im Training: Der souveräne Umgang mit Fragen und Einwänden
  • Erste Hilfe Koffer für schwierige Trainingssituationen
  • Feedback zum eigenen Online Konzept

Sie haben die Gelegenheit die Trainingsinhalte intensiv anhand Ihrer eigenen (gerne auch unfertigen) Trainingskonzepte zu bearbeiten. Nehmen Sie sich auch über das Training hinaus Zeit für Ihre eigene persönliche Konzeptarbeit, damit Sie das Erlernte schnell und konkret umsetzen können. Sie erhalten von Trainerin als auch den anderen Seminarteilnehmer*innen kollegiale Beratung und Inspiration. Trainingserfahrung ist keine Voraussetzung zur Teilnahme.

Zur Technik:
Die Teilnahme an diesem Online-Seminar erfolgt über den Anbieter Zoom. Sie erhalten rechtzeitig vor Beginn einen entsprechenden Teilnahme-Link. Die Personalentwicklung wird zu diesem Zweck Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse an die Referentin/den Referenten weitergeben. Zur Teilnahme benötigen Sie einen PC/Laptop oder ein Tablet mit einem stabilen Internetzugang, sowie einen Lautsprecher und ein Mikrofon (bzw. Headset) und eine Kamera. Wenn diese technischen Voraussetzungen an Ihrem derzeitigen Arbeitsplatz dienstlich nicht gegeben sind, bitten wir Sie, ein privates Endgerät zu nutzen.

Die Teilnahme an den Online-Seminaren über einen Igel am Telearbeitsplatz, einen eingerichteten Home-Office-Arbeitsplatz mit dem UD-Pocket-Stick am privaten PC oder über ein Notebook als mobiler ThinClient (UD3) wird nicht empfohlen.

Die Möglichkeit "Zoom" auf dem LWL-Rechner nutzen zu dürfen, wird für die betroffenen Teilnehmenden zentral über die Personalentwicklung einige Tage vor dem Online-Seminar angestoßen – hier brauchen Sie aktuell nichts zu tun.

 

Termine

22.02.2021, 09:00 Uhr - 13:00 Uhr

26.02.2021, 09:00 Uhr - 13:00 Uhr

01.03.2021, 09:00 Uhr - 13:00 Uhr

04.03.2021, 09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Referentin / Referent

Kein Foto vorhanden
Katja Ischebeck
Hamburg

Ansprechperson

Kein Foto vorhanden
Andrea Breulmann
 andrea.breulmann@lwl.org
 0251 591 3348
Kein Foto vorhanden
Ina Neuenfeld
 ina.neuenfeld@lwl.org
 0251 591 3354
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen?
Zur Anmeldung
Details

Veranstaltungs­nr.
401 063 21 01

Art
Seminar

Datum
22.02.2021, 09:00 Uhr - 04.03.2021, 17:00 Uhr

Anmeldeschluss
18.01.2021

Ort
E-Learning

Teilnehmenden­kreis
Referent*innen, Fachexpert*innen und Trainer*innen, die ihr Fachwissen in Online-Formaten vermitteln möchten

Teilnehmenden­zahl
8

Kosten
505,00 Euro

Was möchten Sie beantragen?
Fortbildung aus dem Fortbildungsportal Fortbildung bei einem externen Veranstalter Abteilungsinterne Fortbildung Bildungsurlaub (AWbG) Nebenberufliche Weiterqualifizerung
Kontakt
Team PE-Fortbildung (Abt. 10/11)
0251 591-3316 E-Mail senden
© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Über LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×