Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Piwik zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

Texte schreiben im Museum - Onlineseminar (LWL-Römermuseum und LWL-Museum für Archäologie) URL: wird geladen
Schriftgröße

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

Orbis 10/11

Zum Info-Portal Richtung Inklusion
  • LWL-Startseite
  • Der LWL
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur
  • Sie sind hier:
  • Fortbildungsportal
  • Veranstaltungsdetails
  • Texte schreiben im Museum - Onlineseminar (LWL-Römermuseum und LWL-Museum für Archäologie)
  • Unser Angebot
  • Bedienungshinweise
  • Zuständigkeit der PE/Auflistung VfQA
  • Dienstvereinbarung Fortbildung
  • Alle aktuellen Fortbil­dungen in Druckversion
  • Informationen zu Entwicklung und Qualifizierung
  • Datenschutzhinweise
  • FAQ
Fortbildungsportal für Beschäftigte des LWL
Zurück zur vorherigen Ansicht

Texte schreiben im Museum - Onlineseminar (LWL-Römermuseum und LWL-Museum für Archäologie)

Seminarziel

Sie sind in der Lage, Texte schnell und effektiv zu verfassen. Sie kennen grundlegende Prinzipien, die sie vielfältig anwenden und nutzen können.

Seminarinhalte

  • Erkenntnisse
    • Wie verstehen Leserinnen und Leser, wenn sie verstehen?
    • Was folgt daraus für das Schreiben von Texten?
  • Worte über Worte
    • Vom inhaltlichen Kern eines Wortes und seinen Zusatzbedeutungen
    • Wonach richtet sich die Wahl der passenden Worte?
    • Wie finde ich diese schnell und komfortabel?
  • Sätzchen und Sätze
    • Von einfachen, zusammengesetzten und verschachtelten Sätzen
    • Manchmal kommt es doch auf die Länge an
    • Die richtige Mischung finden
  • Nominal-, Verbalstil
    • Warum sind Verben meist die bessere Wahl?
    • Ein einfacher Weg, um aktiv im Sinne der Leserin/des Lesers zu formulieren
  • Veranschaulichung
    • Fünf schnelle Schritte auf dem Weg zur Metapher
    • Mittel, um in die Köpfe und Herzen der Leserinnen und Leser zu gelangen
  • Sätze zu Texten
    • So verknüpfen Sie gehirn- und lesergerecht
    • Vom Wort zum Satz zum Text

Hinweis:

Die Teilnahme an diesem Online-Seminar erfolgt über den Anbieter Clickmeeting. Sie erhalten rechtzeitig vor Beginn einen entsprechenden Teilnahme-Link. Die Personalentwicklung wird zu diesem Zweck Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse an den Referenten weitergeben. Zur Teilnahme benötigen Sie einen PC/Laptop oder ein Tablet mit einem stabilen Internetzugang sowie einen Lautsprecher und Mikrofon (bzw. Headset) und möglichst eine Kamera. Da der LWL diesen Anbieter nicht unterstützt, bitten wir Sie, ein Privatgerät für die Teilnahme am Online-Seminar zu nutzen. Bei Rückfragen melden Sie sich bitte bei der Personalentwicklung.

Termine

21.01.2021, 09:00 Uhr - 16:00 Uhr

25.01.2021, 09:00 Uhr - 16:00 Uhr

Referentin / Referent

Kein Foto vorhanden
Dr. Jens Kegel
Berlin

Ansprechperson

Kein Foto vorhanden
Doreen Leipert
 doreen.leipert@lwl.org
 0251 591 3394
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen?
Zur Anmeldung
Details

Veranstaltungs­nr.
432 018 21 01

Art
Seminar

Datum
21.01.2021, 09:00 Uhr - 25.01.2021, 16:00 Uhr

Ort
E-Learning

Teilnehmenden­kreis
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des LWL-Römermuseums und des LWL-Museums für Archäologie.

Teilnehmenden­zahl
11

Was möchten Sie beantragen?
Fortbildung aus dem Fortbildungsportal Fortbildung bei einem externen Veranstalter Abteilungsinterne Fortbildung Bildungsurlaub (AWbG) Nebenberufliche Weiterbildung
Kontakt
Team PE-Fortbildung (Abt. 10/11)
0251 591-3316 E-Mail senden
© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Über LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×