Familie und Beruf - Wie bringe ich alle Lebensbereiche unter einen Hut? (Online-Seminar)
Seminarziel
Sie erhalten praktische Unterstützung für die Vereinbarkeit von beruflichen und familiären Anforderungen, schärfen den Blick für Mechanismen, die im beruflichen wie privaten Alltag Kräfte rauben und erarbeiten konkrete Hilfestellungen, um der Doppelbelastung standzuhalten und Kraftreserven mit langfristiger Wirkung aufzubauen.
Seminarinhalte
Die Problematik, Berufstätigkeit und Privatleben in einem immer knapper werdenden Zeitrahmen zufrieden stellend miteinander zu vereinbaren, kennen viele Beschäftigte aus eigener Erfahrung. Man möchte alles unter einen Hut bringen: Job, Verpflichtungen und Haushalt, Beziehung, Familie, evt. mit Kindern und pflegebedürftigen Angehörigen, Freunde, Sport, Freizeit - wie kann es gelingen, allem – auch sich selbst – gerecht zu werden? Im Fokus des Seminars stehen Möglichkeiten, einem Leben in Balance zwischen Pflicht und Kür näher zu kommen. Welche Tools aus dem Zeit- und Selbstmanagement und der Selbstführung können zu mehr persönlichem Gleichgewicht und Zufriedenheit beitragen? Welche Konsequenzen ergeben sich, wenn ich etwas ändere? Wie kann ich mit meinen Ressourcen schonender umgehen und meine Kraftreserven mit langfristiger Wirkung aufbauen? Wie sorge ich im täglichen Stress für Effizienz, aber auch für mich selbst?
- Selbst- und Rollenverständnis
- Ziel- und Prioritätensetzung
- Erwartungshaltungen des beruflichen, privaten, gesellschaftlichen Umfeldes
- Zeiträume schaffen, Inhalte wählen und managen: Instrumente eines wirksamen
- Zeit- und Selbstmanagements
- Strategien zum Umgang mit Belastungen
Hinweis:
Die Teilnahme an diesem Online-Seminar erfolgt über den Anbieter Zoom. Zur Teilnahme benötigen Sie einen PC/Laptop oder ein Tablet mit einem stabilen Internetzugang, sowie einen Lautsprecher, ein Mikrofon (bzw. Headset) und eine Kamera.
Wenn diese technischen Voraussetzungen an Ihrem derzeitigen Arbeitsplatz dienstlich nicht gegeben sind, bitten wir Sie, ein privates Endgerät zu nutzen.
Für die Nutzung dienstlicher Geräte nutzen Sie bitte die Verknüpfung „Zoom“ auf Ihrem Desktop. Die Installation wird/wurde für alle Teilnehmenden zentral über die Personalentwicklung einige Tage vor dem Online-Seminar angestoßen – hier brauchen Sie aktuell nichts zu tun.
Die Teilnahme an den Online-Seminaren über einen Igel am Telearbeitsplatz, einen eingerichteten Home-Office-Arbeitsplatz mit dem UD-Pocket-Stick am privaten PC oder über ein Notebook als mobiler ThinClient (UD3) wird nicht empfohlen. Bei weiteren technischen Fragen verweisen wir auf das Dokument „Nutzung von Videokonferenzen beim LWL“ der LWL.IT (https://intranet.itz.lwl.org/media/filer_public/47/3a/473a0228-3525-49d5-98fc-f70b7ccdc548/videokonferenzen_info_alle_v1_3.pdf) oder an den UHD.
Termine
Referentin / Referent
Duisburg
Ansprechperson