Social Media Management - Onlineseminar (LWL-Medienzentrum)
Seminarziel
Sie kennen verschiedene Social Media Kanäle sowie deren Potenziale und wissen, wie Sie sich einen eigenen zielgruppenorientierten Social Media Account aufbauen.
Seminarinhalte
- Social Media Auftritt von Kultureinrichtungen
- welche Kanäle gibt es?
- welche Möglichkeiten bieten diese?
- was muss man beachten?
- Zielgruppenanalyse
- Den Markenkern und Potentialfelder identifizieren
- wie erschaffe ich interessante Postings?
- Distribution von Social Media Kanälen
- Container/Formatentwicklung
- Planung von personellen Ressourcen
Hinweis:
Die Teilnahme an diesem Online-Seminar erfolgt über den Anbieter MS Teams. Sie erhalten rechtzeitig vor Beginn einen entsprechenden Teilnahme-Link. Die Personalentwicklung wird zu diesem Zweck Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse an die Referentin weitergeben. Zur Teilnahme benötigen Sie einen PC/Laptop oder ein Tablet mit einem stabilen Internetzugang sowie einen Lautsprecher und Mikrofon (bzw. Headset) und möglichst eine Kamera. Wenn diese technischen Voraussetzungen an Ihrem derzeitigen Arbeitsplatz dienstlich nicht gegeben sind, bitten wir Sie, ein privates Endgerät zu nutzen. Bei der Nutzung dienstlicher Geräte ist zusätzlich zu beachten: Ggf. ist das Aufrufen von MS Teams aktuell bei Ihnen nicht möglich, da der Dienst des Anbieters durch die Firewall des LWL blockiert wird. Die Freigabe des Anbieters oder die Nutzung des sogenannten Webinarservers an den einzelnen Arbeitsplätzen wird für die Teilnehmenden zentral über die Personalentwicklung angestoßen. Bitte melden Sie sich, wenn Ihr Dienstrechner freigeschaltet werden soll, hierfür bei der unten angegebenen Ansprechperson. Die Teilnahme an einem Online-Seminar über einen Igel am Telearbeitsplatz, einen eingerichteten Home-Office-Arbeitsplatz mit dem UD-Pocket-Stick am privaten PC oder über ein Notebook als mobiler ThinClient (UD3) wird nicht empfohlen. Bei weiteren technischen Fragen verweisen wir auf das Dokument „Nutzung von Videokonferenzen beim LWL“ der LWL.IT (https://intranet.itz.lwl.org/media/filer_public/47/3a/473a0228-3525-49d5-98fc-f70b7ccdc548/videokonferenzen_info_alle_v1_3.pdf) oder an den UHD.
Referentin / Referent
Alena Dörfler
Berlin
Ansprechperson