Fetales Alkoholsyndrom- FAS (LWL-Schulen)
Seminarziel
Sie bekommen einen Einblick in die komplexe somatische, neurologische und psychiatrisch-psychodynamische Belastungssituation von Kindern mit Fetalem Alkoholsyndrom (FAS).
Seminarinhalte
In diesem Seminar soll insbesondere die vielfältige komplexe Symptomausbildung inklusive der teilweise sehr spezifischen Wechselwirkung mit der anfordernden und unterstützenden Umwelt im Vordergrund stehen. Trotz aller komplexen und vielseitigen Belastungen erscheinen doch immer wieder typische Konstellationen , die uns helfen, Muster zu erkennen und im begleitenden Alltag Fehler zu vermeiden. Diese Wahrnehmungen der "ganz besonderen Kinder" sind hilfreich, um sie adäquat zu unterstützen. Sie helfen aber auch, sich als Helfer*in mit den durch die Erkrankung bedingten Grenzen zurecht zu finden und im Besondere auch die Grenzen der eigenen Wirksamkeit zu akzeptieren, ohne hoffnungslos zu werden. Auch gibt es geschlechtsspezifische Unterschiede beim FAS- auch diese sollen Berücksichtigung finden.
Referentin / Referent
Dr. Khalid Murafi
Drensteinfurt
Ansprechperson