Multiplikatorenschulung Rückenschule für Hebe- und Tragebeauftragte (LWL-Schulen)
Seminarziel
Sie lernen die Grundlagen der Bau- und Funktionsweise des menschlichen Bewegungssystems kennen und wissen um die Ursachen für die Entstehung von Muskel-Skeletterkrankungen. Sie erhalten Kennnisse über wirksamen Präventionsmaßnahmen zur Vermeidung von chronischen Muskel-Skeletterkrankungen/Rückenschmerzen und können rückenfreundliches Heben, Tragen, Schieben und Ziehen von Lasten fehlerfrei demonstrieren. Darüber hinaus lernen Sie ergonomische Aspekte zur Entlastung des Rückens beim Heben und Tragen kennen, erfahren die Kennzeichen des dynamischen Bewegungsverhaltens am Arbeitsplatz und bilden sich zu Anleitung von einfachen Ausgleichsübungen am Arbeitsplatz (10-15 Minuten Dauer) fort. Sie bekommen spezielle methodisch-didaktische Hilfestellungen und können den ganzheitlichen Ansatz der arbeitsplatzbezogenen Gesundheitsförderung auf unterschiedliche Berufsfelder übertragen.
Seminarinhalte
- Einführung in rückenfreundliche Haltungs- und Bewegungsmuster wie Sitzen, Stehen, Bücken, Heben, Tragen und Gehen, mit Schwerpunkt Heben, Tragen, Schieben und Ziehen von Lasten,
- Ausgleichs- und Fitnessübungen für die Arbeit,
- Rückenspezifische Verhältnisprävention zum Schwerpunkt „Lastenhandhabung",
- Einsatz von einfachen Sportgeräten, wie z. B. Theraband, Turnstab, Flexibar, Brasil
- Einsatz konkreter Bewegungsprogramme,
- Spezielle Didaktik und Methodik zur Anleitung von Haltungsschulung und Bewegungseinheiten
- Grundzüge der motivierenden Gesprächsführung
Referentin / Referent
Ulrich Kuhnt
Hannover
Ansprechperson