Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Piwik zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

Multiplikatorenschulung Rückenschule für Hebe- und Tragebeauftragte (LWL-Schulen) URL: wird geladen
Schriftgröße

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

Orbis 10/11

Zum Info-Portal Richtung Inklusion
  • LWL-Startseite
  • Der LWL
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur
  • Sie sind hier:
  • Fortbildungsportal
  • Veranstaltungsdetails
  • Multiplikatorenschulung Rückenschule für Hebe- und Tragebeauftragte (LWL-Schulen)
  • Unser Angebot
  • Bedienungshinweise
  • Zuständigkeit der PE/Auflistung VfQA
  • Dienstvereinbarung Fortbildung
  • Alle aktuellen Fortbil­dungen in Druckversion
  • Intranetauftritt der LWL-Personalentwicklung
  • Datenschutz-Hinweise
Zurück zur vorherigen Ansicht
  

Multiplikatorenschulung Rückenschule für Hebe- und Tragebeauftragte (LWL-Schulen)

Seminarziel

Sie lernen die Grundlagen der Bau- und Funktionsweise des menschlichen Bewegungssystems kennen und wissen um die Ursachen für die Entstehung von Muskel-Skeletterkrankungen. Sie erhalten Kennnisse über wirksamen Präventionsmaßnahmen zur Vermeidung von chronischen Muskel-Skeletterkrankungen/Rückenschmerzen und können rückenfreundliches Heben, Tragen, Schieben und Ziehen von Lasten fehlerfrei demonstrieren. Darüber hinaus lernen Sie ergonomische Aspekte zur Entlastung des Rückens beim Heben und Tragen kennen, erfahren die Kennzeichen des dynamischen Bewegungsverhaltens am Arbeitsplatz und bilden sich zu Anleitung von einfachen Ausgleichsübungen am Arbeitsplatz (10-15 Minuten Dauer) fort. Sie bekommen spezielle methodisch-didaktische Hilfestellungen und können den ganzheitlichen Ansatz der arbeitsplatzbezogenen Gesundheitsförderung auf unterschiedliche Berufsfelder übertragen.

 

Seminarinhalte

  • Einführung in rückenfreundliche Haltungs- und Bewegungsmuster wie Sitzen, Stehen, Bücken, Heben, Tragen und Gehen, mit Schwerpunkt Heben, Tragen, Schieben und Ziehen von Lasten,
  • Ausgleichs- und Fitnessübungen für die Arbeit,
  • Rückenspezifische Verhältnisprävention zum Schwerpunkt „Lastenhandhabung",
  • Einsatz von einfachen Sportgeräten, wie z. B. Theraband, Turnstab, Flexibar, Brasil
  • Einsatz konkreter Bewegungsprogramme,
  • Spezielle Didaktik und Methodik zur Anleitung von Haltungsschulung und Bewegungseinheiten
  • Grundzüge der motivierenden Gesprächsführung

 

Referentin / Referent

Kein Foto vorhanden
Rückenschule Hannover
Ulrich Kuhnt
Hannover

Ansprechperson

Kein Foto vorhanden
Stefanie Lepold
 stefanie.lepold@lwl.org
 0251 591 5432
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen?
Zur Anmeldung
Details

Veranstaltungs­nr.
432 048 20 01

Datum
05.10.2020, 09:00 Uhr - 16:00 Uhr

Anmeldeschluss
24.08.2020

Ort
Münster

Teilnehmenden­kreis
Hebe- und Tragebeauftragte der LWL-Schulen

Teilnehmenden­zahl
14

Kosten
55,00 Euro

Was möchten Sie beantragen?
Fortbildung aus dem Fortbildungsportal Fortbildung bei einem externen Veranstalter Neue abteilungsinterne Fortbildung
Kontakt zur PE-Fortbildung
0251 591-3316 E-Mail senden
© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Über LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×