Webseitenerstellung im Inklusiven LWL-Internet mit dem Redaktionssystem LWL django CMS - Grundseminar - (Onlineseminar)
Seminarziel
Sie können mit Hilfe des Redaktionssystems des LWL (LWL django CMS) die inklusiven Webauftritte Ihrer Dienststelle für das Internet oder das Intranet erstellen und bearbeiten.
Seminarinhalte
Tag 1
09:00 - 10:30
- Begrüßung
- Kurzer Check der Technik und der Möglichkeiten
- Einführung in das Thema "Barrierefreie Webseiten für das LWL erstellen"
- Hinweise zu Unterlagen, Hilfeseiten im Netz, Unterstützung holen
- Vorstellung der django-Oberfläche und die Bedienung davon
- Neue Seiten anlegen, Navigation
11:00 - 12:30
- Anfang der Websiteverwaltung
- Mit Modulen arbeiten
- Mehrere Module mit Textmöglichkeiten kennenlernen und ausprobieren
- Struktur einer guten Webseite
- Webseiten formatieren: das Design, Textformatierung und Gestaltungsmöglichkeiten
- Abschlussfeedback
Tag 2
09:00 - 10:30
- Einstieg und kurze gemeinsame Runde
- Rückblick mit Fragen
- Module mit Bildern und Video einsetzen
- Details der Moduleinstellungen
11:00 - 12:30
- Weitere Module verstehen, einfügen, wiederverwenden, verschieben, löschen ...
- Die restlichen Möglichkeiten der Websiteverwaltung
Abschlussrunde mit Fragen und Feedback
Teilnahmevoraussetzungen
Allgemeine PC-Grundkenntnisse
Kenntnisse im Umgang mit einem Web-Browser (Internet Explorer, Firefox)
Hinweis:
Die Teilnahme an diesem Webinar erfolgt über den Anbieter MS Teams. Sie erhalten rechtzeitig vor Webinarbeginn einen entsprechenden Teilnahme-Link. Die Personalentwicklung wird zu diesem Zweck Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse an den Referenten weitergeben. Zur Teilnahme benötigen Sie einen PC/Laptop oder ein Tablet mit einem stabilen Internetzugang, sowie einen Lautsprecher und Mikrofon (bzw. Headset) und möglichst eine Kamera. Zu empfehlen ist die parallele Nutzung von zwei Bildschirmen oder zwei Geräten, damit auf einem das Webinar verfolgt und auf dem anderen eine django Schulungsumgebung genutzt werden kann. Wenn diese technischen Voraussetzungen an Ihrem derzeitigen Arbeitsplatz dienstlich nicht gegeben sind, bitten wir Sie, ein privates Endgerät zu nutzen. Bei der Nutzung dienstlicher Geräte ist zusätzlich zu beachten: Ggf. ist das Aufrufen von MS Teams aktuell bei Ihnen nicht möglich, da der Dienst des Anbieters durch die Firewall des LWL blockiert wird. Die Freigabe des Anbieters oder zur Nutzung des sogenannten Webinarservers an den einzelnen Arbeitsplätzen wird für die Teilnehmenden zentral über die Personalentwicklung angestoßen – hier brauchen Sie aktuell nichts zu tun. Die Teilnahme an den Webinaren über einen Igel am Telearbeitsplatz, einen eingerichteten Home-Office-Arbeitsplatz mit dem UD-Pocket-Stick am privaten PC oder über ein Notebook als mobiler ThinClient (UD3) wird nicht empfohlen. Bei weiteren technischen Fragen verweisen wir auf das Dokument „Nutzung von Videokonferenzen beim LWL“ der LWL.IT (https://intranet.itz.lwl.org/media/filer_public/47/3a/473a0228-3525-49d5-98fc-f70b7ccdc548/videokonferenzen_info_alle_v1_3.pdf) oder an den UHD.
Termine
Referentin / Referent
Louis Sterck
Berlin
Ansprechperson