Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Piwik zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

Erfolgreiche Verhandlungsführung (Abt. 60) URL: wird geladen
Schriftgröße

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

Orbis 10/11

Zum Info-Portal Richtung Inklusion
  • LWL-Startseite
  • Der LWL
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur
  • Sie sind hier:
  • Fortbildungsportal
  • Veranstaltungsdetails
  • Erfolgreiche Verhandlungsführung (Abt. 60)
  • Unser Angebot
  • Bedienungshinweise
  • Zuständigkeit der PE/Auflistung VfQA
  • Dienstvereinbarung Fortbildung
  • Alle aktuellen Fortbil­dungen in Druckversion
  • Informationen zu Entwicklung und Qualifizierung
  • Datenschutzhinweise
  • FAQ
Fortbildungsportal für Beschäftigte des LWL
Zurück zur vorherigen Ansicht

Erfolgreiche Verhandlungsführung (Abt. 60)

Seminarziel

Sie frischen Ihr Wissen und Ihre Kenntnisse zur Verhandlungsführung auf und erkennen Ihre persönlichen Stärken und Verbesserungspotenziale. Sie werden in Ihren Verhandlungssituationen und einem sicheren, aber kooperativen Auftreten mit möglichst einvernehmlichen Ergebnissen gestärkt und verbessern Ihre Konfliktfähigkeit.

Seminarinhalte

Gute Verhandlungsführung ist kein Talent, sondern eine Fähigkeit, die jede und jeder entwickeln und durch Reflexion und Übung weiter entwickeln kann. Gerade für Menschen, die im Berufsalltag viel verhandeln müssen, ist es wichtig, Verhandlungsroutinen und damit auch das eigene Verhalten und die eigene Haltung von Zeit zu Zeit zu überdenken. So gelingt es leicht, systematisch besser zu werden und schneller und verlässlicher zu Verhandlungserfolgen zu gelangen.

Im Vordergrund des Seminares steht deshalb neben dem Auffrischen und Vertiefen von Theorie und Wissen vor allem die Reflexion der Verhandlungssituationen der Teilnehmenden. Damit haben sie die Möglichkeit, in einer vertrauensvollen Lernatmosphäre individuelles Feedback zu erhalten und hilfreiche Strategien auch für „schwierige“ Verhandlungssituationen zu erarbeiten.

  • Systematisch vorgehen: gute Vorbereitung für alle Verhandlungsphasen
  • Verhandlungspsychologie:
    • Die eigene Haltung klären
    • Gesprächspartner (unbekannte und bekannte) besser einschätzen
    • Umgang mit Emotionen und irrationalem Verhalten (eigenem und fremdem)
    • Psychologie des Überzeugens: Wirkmechanismen kennen und mit ihnen umgehen
  • Instrumente der Verhandlungsführung:
    • Wer fragt, führt: Fragetechnik für Fortgeschrittene
    • Verhandlungssprache und Rhetorik (mit Sprache steuern, geschickt argumentieren, Einwände vorwegnehmen)
  • Verhandlungen gezielt steuern: beschleunigen, entschleunigen, Sackgassen erkennen und vermeiden
  • Strategien für herausfordernde Verhandlungssituationen
    • Sicher und gelassen auftreten (Körpersprache aktiv einsetzen, mit Stresssituationen umgehen u.a.)
    • Umgang mit unfairen Verhandlungstaktiken (Manipulationen, Bluffs,Blockaden)

Referentin / Referent

Kein Foto vorhanden
Budde & Co
Christina Budde
Köln

Ansprechperson

Kein Foto vorhanden
Julia Roters
 julia.roters@lwl.org
 0251 591 6357
Kein Foto vorhanden
Ina Neuenfeld
 ina.neuenfeld@lwl.org
 0251 591 3354
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen?
Zur Anmeldung
Details

Veranstaltungs­nr.
432 002 21 01

Art
Seminar

Datum
12.01.2021, 09:00 Uhr - 13.01.2021, 16:00 Uhr

Anmeldeschluss
05.10.2020

Ort
Münster

Teilnehmenden­kreis
Regionalplaner und Vergütungsverhandler des Referats 3 'Angebote der Behindertenhilfe' im LWL-Inklusionsamt Soziale Teilhabe, die regelmäßig über den Abschluss von Leistungs- Prüfungs- und Vergütungsvereinbarungen mit den Einrichtungen der Behindertenhilfe verhandeln.

Teilnehmenden­zahl
10

Was möchten Sie beantragen?
Fortbildung aus dem Fortbildungsportal Fortbildung bei einem externen Veranstalter Abteilungsinterne Fortbildung Bildungsurlaub (AWbG) Nebenberufliche Weiterqualifizerung
Kontakt
Team PE-Fortbildung (Abt. 10/11)
0251 591-3316 E-Mail senden
© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Über LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×