Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Piwik zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

Freundlich und souverän - Schwierige Gespräche und Persönlichkeiten konstruktiv führen URL: wird geladen
Schriftgröße

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

Orbis 10/11

Zum Info-Portal Richtung Inklusion
  • LWL-Startseite
  • Der LWL
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur
  • Sie sind hier:
  • Fortbildungsportal
  • Veranstaltungsdetails
  • Freundlich und souverän - Schwierige Gespräche und Persönlichkeiten konstruktiv führen
  • Unser Angebot
  • Bedienungshinweise
  • Zuständigkeit der PE/Auflistung VfQA
  • Dienstvereinbarung Fortbildung
  • Alle aktuellen Fortbil­dungen in Druckversion
  • Informationen zu Entwicklung und Qualifizierung
  • Datenschutzhinweise
  • FAQ
Fortbildungsportal für Beschäftigte des LWL
Zurück zur vorherigen Ansicht

Freundlich und souverän - Schwierige Gespräche und Persönlichkeiten konstruktiv führen

Seminarziel

  • Sie haben Ihr eigenes Gesprächsverhalten in emotional belastenden Situationen reflektiert und können schwierige Persönlichkeiten besser verstehen.
  • Sie können in heiklen Situationen emotionale Distanz wahren und reagieren konstruktiv auf schwierige Kommunikations- und Verhaltensmuster.
  • Sie wissen um Gesprächstechniken, die es Ihnen ermöglichen, in angespannten Situationen den Dialog zielgerichtet aufrechtzuerhalten.
  • Sie können sich bei verbalen Attacken besser schützen und Paroli bieten.

Seminarinhalte

Schwierige Gesprächssituationen lassen sich durch die richtigen Techniken entspannen und positiv beeinflussen. Freundlich und souverän zu bleiben, Emotionen zu zügeln, die richtigen Worte zu finden und am Ende mit einer Lösung aus einem solchen Gespräch herauszugehen, fällt nicht immer leicht. Durch den Einsatz von Gesprächstechniken lassen sich jedoch Verhaltensmuster von schwierigen Persönlichkeiten aufbrechen und emotional angespannte Gespräche steuern und zu einem konstruktiven Abschluss bringen. In diesem Seminar werden Praxisbeispiele der Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Rollenspielen individuell bearbeitet.

  • Grundeinstellung und Haltung
    • Die eigene Rolle, Ziele und Erwartungen klären
    • Umgang mit den eigenen Gefühlen
    • Selbst- und Fremdwahrnehmung
    • Barrieren in der Kommunikation erkennen
  • Aktive Gesprächsgestaltung
    • Körpersprachliche Signale verstehen und nutzen
    • Gesprächsablauf steuern und Ziele klar verfolgen
    • Kritische Punkte konstruktiv formulieren
    • Umgang mit schwierigen Gefühlen und Verhaltensweisen
    • Umgang mit schwierigen Persönlichkeitstypen
    • Souverän agieren bei Angriffen und Vorwürfen

Teilnahmevoraussetzungen

Grundlagenkenntnisse zur Kommunikation werden vorausgesetzt, z.B. Kenntnisse zum Aktiven Zuhören, zum Eisbergmodell oder zum Geben und Nehmen von Feedback. Möchten Sie zunächst Grundkenntnisse der Gesprächsführung erwerben oder auffrischen? Dann besuchen Sie bitte das Seminar "Konstruktiv Gespräche führen".

Hinweis

Die Fortbildung behandelt nicht die Thematik "Umgang/Gesprächsführung mit psychisch erkrankten Personen".

Referentin / Referent

Kein Foto vorhanden
Dr. Martina Dillmann
Sarstedt

Ansprechperson

Kein Foto vorhanden
Ina Neuenfeld
 ina.neuenfeld@lwl.org
 0251 591 3354
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen?
Zur Anmeldung
Details

Veranstaltungs­nr.
401 026 21 01

Art
Seminar

Datum
20.01.2021, 09:00 Uhr - 21.01.2021, 16:00 Uhr

Anmeldeschluss
19.11.2020

Ort
Münster

Teilnehmenden­kreis
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aller Dienststellen

Teilnehmenden­zahl
10

Was möchten Sie beantragen?
Fortbildung aus dem Fortbildungsportal Fortbildung bei einem externen Veranstalter Abteilungsinterne Fortbildung Bildungsurlaub (AWbG) Nebenberufliche Weiterqualifizerung
Kontakt
Team PE-Fortbildung (Abt. 10/11)
0251 591-3316 E-Mail senden
© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Über LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×