Konstruktiv Gespräche führen (Online-Seminar)
Seminarziel
Sie lernen, wie Sie zielgerichtet kommunizieren und konstruktiv sowie lösungsorientiert Gespräche führen. Sie werden sicherer und wissen, wie Sie wirkungsvoll, aktiv und souverän auftreten können. Zudem erlernen Sie, adressatengerecht auch schwierige Botschaften kurz, prägnant und anschaulich auf den Punkt zu bringen.
Seminarinhalte
Im Berufsalltag reden wir ständig miteinander: ob mit Kolleginnen und Kollegen, Vorgesetzten oder externen Kundinnen und Kunden. All diese Gespräche erfordern Geschick für Sprache und Sprechen – also für rhetorische Kompetenz. Neben dem Fachwissen zählen kommunikative und rhetorische Fähigkeiten zu den wesentlichen Anforderungen im Beruf, sowohl für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wie für Führungskräfte.
Das Seminar vermittelt grundlegende Kenntnisse, die in Praxisübungen eingeübt werden können.
- Gut geplant ist halb gewonnen: systematische, zielgerichtete und adressatengerechte Vorbereitung von Gesprächen
- Gespräche führen:
- Gut hinein und gut hinaus: mit ansprechenden Einstiegen den Boden für gute Gespräche bereiten – mit guten Ausstiegen Ergebnisse sichern
- Kontakt herstellen
- Den roten Faden behalten
- Körpersprache, Stimme und Sprechweise wirkungsvoll einsetzen
- Werkzeugkoffer Rhetorik in Gesprächen:
- Die Macht der Sprache: Botschaften verständlich und prägnant vermitteln
- Gehirngerecht argumentieren
- Fragetechnik
- Aktives Zuhören
- Gelassener Umgang mit ungeplanten Verläufen, Kritik und Störungen
Hinweis:
Die Teilnahme an diesem Online-Seminar erfolgt über den Anbieter Zoom. Sie erhalten rechtzeitig vor Beginn einen entsprechenden Teilnahme-Link. Die Personalentwicklung wird zu diesem Zweck Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse an die Referentin/den Referenten weitergeben. Zur Teilnahme benötigen Sie einen PC/Laptop oder ein Tablet mit einem stabilen Internetzugang sowie einen Lautsprecher und Mikrofon (bzw. Headset) und möglichst eine Kamera. Wenn diese technischen Voraussetzungen an Ihrem derzeitigen Arbeitsplatz dienstlich nicht gegeben sind, bitten wir Sie, ein privates Endgerät zu nutzen.
Bitte beachten Sie zusätzlich die Informationen zu Videokonferenzen mit Zoom auf folgender Intranetseite der LWL.IT Serviceabteilung: https://intranet.itz.lwl.org/de/LWL/Anbieter/LWL_IT_Service_Abteilung/videokonferenzen/
Referentin / Referent
Christina Budde
Köln
Ansprechperson