Basiswissen öffentlicher Einkauf - Vom Bedarf zum Vertrag (Online-Seminar)
Seminarziel
Sie kennen die Dienstanweisung über die Vergabe von Lieferungen und Dienstleistungen des LWL sowie die Grundsätze und Grundstruktur des allgemeinen Vergaberechts (GWB, VgV, UVgO, TVgG-NRW) und wissen insbesondere, was bei nationalen Vergaben zu beachten ist.
Seminarinhalte
- Grundsätze und Grundstruktur des Vergaberechts
- Vergaberechtsnovelle 2016 bis 2018
- Inhalte der (neuen) Dienstanweisung
- Bedarfsfeststellung und -begründung
- Markterkundung – wie und wie umfassend?
- Schätzung des Auftragswertes
- Leistungsbeschreibung
- Wirtschaftlichkeitsaspekte
- Aufträge an Werkstätten für behinderte Menschen und Integrationsbetriebe
- Einholen von Angeboten – in welcher Form?
- Beachtung des Tariftreue-und Vergabe-Gesetzes NRW
- Anforderungen an die Dokumentation der Vergabe
- Wahl des richtigen Vertragstyps
- Rahmenverträge des LWL
Hinweis:
Die Teilnahme an diesem Online-Seminar erfolgt über Avaya.
Zur Teilnahme benötigen Sie einen PC/Laptop oder ein Tablet mit einem stabilen Internetzugang, sowie einen Lautsprecher, ein Mikrofon (bzw. Headset) und eine Kamera.
Wenn diese technischen Voraussetzungen an Ihrem derzeitigen Arbeitsplatz dienstlich nicht gegeben sind, bitten wir Sie, ein privates Endgerät zu nutzen.
Die Teilnahme an den Online-Seminaren über einen Igel am Telearbeitsplatz, einen eingerichteten Home-Office-Arbeitsplatz mit dem UD-Pocket-Stick am privaten PC oder über ein Notebook als mobiler ThinClient (UD3) wird nicht empfohlen. Bei weiteren technischen Fragen verweisen wir auf das Dokument „Nutzung von Videokonferenzen beim LWL“ der LWL.IT (https://intranet.itz.lwl.org/media/filer_public/47/3a/473a0228-3525-49d5-98fc-f70b7ccdc548/videokonferenzen_info_alle_v1_3.pdf) oder an den UHD.
Referentin / Referent
Andrea Rump
Zentrale Einkaufskoordination
Ansprechperson