Einführung in das Verwaltungsrecht
Seminarziel
Sie erlernen Grundkenntnisse im Verwaltungsrecht, die für Ihre Arbeit in der Verwaltung wichtig sind. So erhalten Sie das notwendige Fundament, um Ihre Aufgaben effektiv und rechtssicher zu erfüllen.
Seminarinhalte
- Grundprinzipien des Verwaltungshandelns
- Begriff der Behörde/Behördenaufbau/Einordnung LWL
- Handlungsformen
- Verwaltungsakt (mit Nebenbestimmungen)
- Verwaltungsverfahren nach VwVfG NRW
- Sachverhaltsermittlung
- Wann muss man den Bürger anhören?
- Wie begründet man Verwaltungsakte?
- Welche Verfahrensrechte stehen dem Bürger zu?
- Grundsatz der Formfreiheit und wichtige Ausnahmen
- Rechtsbehelfsbelehrung
- Fehlerhafte Verwaltungsakte
- Fehler, Fehlerfolgen, Heilung
- Ermessen und unbestimmter Rechtsbegriff
- Bekanntgabe und Zustellung von Verwaltungsakten
- Elektronischer Verwaltungsakt, rechtliche Bedeutung der E-Mail in der Behörde
Hinweis
In diesem Seminar wird das VwVfG NRW zugrunde gelegt. Sollten Sie mit anderen Rechtsvorschriften arbeiten, geben Sie dies bitte bei der Anmeldung mit an. So kann sich der Dozent auf Ihre Beürfnisse einstellen.
Referentin / Referent
Prof. Dr. Torsten F. Barthel
Münster
Ansprechperson