Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Piwik zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

Zukunftskompetenzen (Abt. 10/11) URL: wird geladen
Schriftgröße

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

Orbis 10/11

Zum Info-Portal Richtung Inklusion
  • LWL-Startseite
  • Der LWL
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur
  • Sie sind hier:
  • Fortbildungsportal
  • Veranstaltungsdetails
  • Zukunftskompetenzen (Abt. 10/11)
  • Unser Angebot
  • Bedienungshinweise
  • Zuständigkeit der PE/Auflistung VfQA
  • Dienstvereinbarung Fortbildung
  • Alle aktuellen Fortbil­dungen in Druckversion
  • Informationen zu Entwicklung und Qualifizierung
  • Datenschutzhinweise
  • FAQ
Fortbildungsportal für Beschäftigte des LWL
Zurück zur vorherigen Ansicht

Zukunftskompetenzen (Abt. 10/11)

Seminarziel

  • Zukunftskompetenzen erkennen und gezielt fördern
  • Klarheit über zentrale Zukunftsfähigkeiten gewinnen und damit die Grundlage für eine bewusste persönliche und organisationale Entwicklung schaffen
  • Anpassungsfähigkeit stärken, um flexibel auf Veränderungen reagieren zu können
  • Gezielte Vorbereitung auf zukünftige Anforderungen in Beruf und Arbeitswelt ermöglichen
  • Wandel als Chance begreifen und konstruktiv mit Unsicherheiten umgehen
  • Zukunftsgestaltung ist Teamarbeit, Mitarbeiter und Führungskräfte übernehmen gemeinsam Verantwortung für Veränderungsprozess

Seminarinhalte

  • Auseinandersetzung mit dem Zusammenhang von Veränderung (Change) und Chancen
  • Erarbeitung und gemeinsame Definition des Begriffs Zukunftskompetenzen
  • Identifikation und Analyse relevanter Zukunftskompetenzen für die Arbeitswelt von morgen
  • Reflexion über Vorteile und Chancen der Zukunft im beruflichen Kontext
  • Bearbeitung einer praxisnahen Beispielsituation zum Thema Veränderung
  • Analyse von Herausforderungen und Entwicklung kreativer, zukunftsorientierter Lösungsansätze
  • Förderung sprachlicher und inhaltlicher Klarheit in der Auseinandersetzung mit Zukunftsthemen
  • Stärkung menschlicher Kompetenzen wie Denken, Fühlen und das Stellen der richtigen Fragen
  • „Klartext statt Buzzwords“ – Fokus auf Verständlichkeit und Authentizität

Referentin / Referent

Kein Foto vorhanden
bluecue consulting GmbH & Co. KG
Meike Göckener
Bielefeld
Kein Foto vorhanden
bluecue consulting GmbH & Co. KG
Dr. Inga Knoche
Bielefeld

Ansprechperson

Kein Foto vorhanden
Julia Roters
 julia.roters@lwl.org
 0251 591 6357
Kein Foto vorhanden
Ina Neuenfeld
 ina.neuenfeld@lwl.org
 0251 591 3354
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen?
Zur Anmeldung
Details

Veranstaltungs­nr.
432 006 26 01

Art
Präsenz-Seminar

Datum
04.02.2026, 09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Anmeldeschluss
08.12.2025

Ort
Lingen/Ems

Teilnehmenden­kreis
RFL und SBL der Abt. 10/11

Teilnehmenden­zahl
9

Was möchten Sie beantragen?
Fortbildung aus dem Fortbildungsportal Fortbildung bei einem externen Veranstalter Abteilungsinterne Fortbildung Bildungsurlaub (AWbG) Nebenberufliche Weiterbildung
Kontakt
Team PE-Fortbildung (Abt. 10/11)
0251 591-3316 E-Mail senden
© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Über LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×