Zukunftskompetenzen (Abt. 10/11)
Seminarziel
- Zukunftskompetenzen erkennen und gezielt fördern
- Klarheit über zentrale Zukunftsfähigkeiten gewinnen und damit die Grundlage für eine bewusste persönliche und organisationale Entwicklung schaffen
- Anpassungsfähigkeit stärken, um flexibel auf Veränderungen reagieren zu können
- Gezielte Vorbereitung auf zukünftige Anforderungen in Beruf und Arbeitswelt ermöglichen
- Wandel als Chance begreifen und konstruktiv mit Unsicherheiten umgehen
- Zukunftsgestaltung ist Teamarbeit, Mitarbeiter und Führungskräfte übernehmen gemeinsam Verantwortung für Veränderungsprozess
Seminarinhalte
- Auseinandersetzung mit dem Zusammenhang von Veränderung (Change) und Chancen
- Erarbeitung und gemeinsame Definition des Begriffs Zukunftskompetenzen
- Identifikation und Analyse relevanter Zukunftskompetenzen für die Arbeitswelt von morgen
- Reflexion über Vorteile und Chancen der Zukunft im beruflichen Kontext
- Bearbeitung einer praxisnahen Beispielsituation zum Thema Veränderung
- Analyse von Herausforderungen und Entwicklung kreativer, zukunftsorientierter Lösungsansätze
- Förderung sprachlicher und inhaltlicher Klarheit in der Auseinandersetzung mit Zukunftsthemen
- Stärkung menschlicher Kompetenzen wie Denken, Fühlen und das Stellen der richtigen Fragen
- „Klartext statt Buzzwords“ – Fokus auf Verständlichkeit und Authentizität
Referentin / Referent
Meike Göckener
Bielefeld
Dr. Inga Knoche
Bielefeld
Ansprechperson