Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Piwik zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

Wissenstransfer- Wissen anhand der persönlichen Wissenslandkarte sichern und weitergeben URL: wird geladen
Schriftgröße

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

Orbis 10/11

Zum Info-Portal Richtung Inklusion
  • LWL-Startseite
  • Der LWL
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur
  • Sie sind hier:
  • Fortbildungsportal
  • Veranstaltungsdetails
  • Wissenstransfer- Wissen anhand der persönlichen Wissenslandkarte sichern und weitergeben
  • Unser Angebot
  • Bedienungshinweise
  • Zuständigkeit der PE/Auflistung VfQA
  • Dienstvereinbarung Fortbildung
  • Alle aktuellen Fortbil­dungen in Druckversion
  • Informationen zu Entwicklung und Qualifizierung
  • Datenschutzhinweise
  • FAQ
Fortbildungsportal für Beschäftigte des LWL
Zurück zur vorherigen Ansicht

Wissenstransfer- Wissen anhand der persönlichen Wissenslandkarte sichern und weitergeben

Seminarziel

Sie kennen das Verfahren und die Methoden des Wissenstransfers und haben Ihre persönliche Wissenslandkarte erstellt. Darüber hinaus können Sie geeignete Methoden zum Transfer identifizieren und Ihren eigenen Wissenstransfer professionell planen und umsetzen.

Seminarinhalte

Es gibt viele Anlässe zum Wissenstransfer: Die Vorbereitung des eigenen Ausscheidens, der Wechsel in eine (intern) andere Position oder die Einarbeitung von neuen Kolleg:innen. Neben der anwendungsorientierten Vermittlung von Grund- und Methodenkenntnissen steht deshalb die praktische Erstellung Ihrer persönlichen Wissenslandkarte im Fokus dieses Seminars. Die Veranstaltung baut auf den Inhalten des LWL-Konzepts Wissenstransfer auf, konzentriert sich jedoch auf die praktische Durchführung eines vollständigen Transferprozesses. Folgende Themen werden behandelt:

  • Die wichtigsten Grundlagen im Wissenstransfer: Anlässe, Wissenskategorien und die Methodik der Wissenslandkarte
  • Erst priorisieren, dann transferieren: Mithilfe der persönlichen Wissenslandkarte das eigene Erfahrungswissen sichtbar machen
  • Den eigenen Transfer strukturieren: Der Transferplan als Maßnahmenplanung
  • Jeder Wissensaspekt hat eine ideale Transfermethode: Einen Überblick über innovative Methoden der Kommunikation, der Dokumentation (insbesondere multimedial) und der Organisation gewinnen und erste Instrumente direkt ausprobieren

Teilnahmevoraussetzungen

Bei dieser Fortbildung handelt es sich um eine Blended Learning Veranstaltung, die über die LWL-Lernwelt (Lernplattform) durchgeführt wird. Nach der Anmeldung zur Veranstaltung erhalten Sie weitere Informationen.

Voraussetzung für die Teilnahme an dem Präsenzseminar ist die vorherige selbstständige Bearbeitung der Lerninhalte auf der LWL-Lernwelt. Bitte planen Sie hierfür etwa 30 Minuten im Vorfeld ein. 

Hinweis

Weitere Informationen zum Thema Wissenstransfer sowie das LWL-Konzept zu diesem Thema finden Sie hier: LWL -Intranet | Wissenstransfer - LWL-Haupt- und Personalabteilung

Bitte beachten Sie auch die Seminare speziell für Führungskräfte zu diesem Thema: LWL | Wissenstransfer

Sie suchen ein Seminar zu dem Thema Confluence? Dieses finden Sie hier: LWL | Digitale Zusammenarbeit

Referentin / Referent

Kein Foto vorhanden
SynartIQ GmbH
Christian Keller
Bielefeld

Ansprechperson

Kein Foto vorhanden
Anke Höffker
 anke.hoeffker@lwl.org
 0251 591 3292
Kein Foto vorhanden
Jennifer Gnegel
 jennifer.gnegel@lwl.org
 0251-591-5177

Alternative Termine dieser Veranstaltung

Wissenstransfer- Wissen anhand der persönlichen Wissenslandkarte sichern und weitergeben
11.12.2025, 09:00 Uhr - 16:00 Uhr in Münster + LWL-Lernwelt

  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen?
Zur Anmeldung
Details

Veranstaltungs­nr.
431 022 26 01

Art
Blended Learning

Datum
05.02.2026, 09:00 Uhr - 16:00 Uhr

Anmeldeschluss
01.12.2025

Ort
Münster + LWL-Lernwelt

Teilnehmenden­kreis
Beschäftigte aller Dienststellen

Teilnehmenden­zahl
10

Was möchten Sie beantragen?
Fortbildung aus dem Fortbildungsportal Fortbildung bei einem externen Veranstalter Abteilungsinterne Fortbildung Bildungsurlaub (AWbG) Nebenberufliche Weiterqualifizerung
Kontakt
Team PE-Fortbildung (Abt. 10/11)
0251 591-3316 E-Mail senden
© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Über LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×