Urheberrecht (LWL-Kulturdezernat)
Seminarziel
Sie erhalten einen Überblick über die Grundprobleme des Urheberrechts und Lösungsmöglichkeiten für typische Fallkonstellationen. Ein besonderes Augenmerk wird auf Problemstellungen in Zusammenhang mit Social Media gelegt.
Seminarinhalte
- Urheberrecht - Allgemeines, u. a.
- Wesen des Urheberrechts
- KI und Urheberrecht
- Abgrenzung zum Eigentum und Persönlichkeitsrecht
- Schranken des Urheberrechts, u. a.
- Zitatrecht, Quellenangaben Autorenbenennung, Ort des Nachweises, "Beiwerk oder Zitat"
- Social Media: § 51a, Pastiche, Parodie, Karikatur, Verwendung von Memes
- Gesetzlich erlaubte Nutzungen für Kultureinrichtungen, Anfertigung von Kopien
- Verwaiste Werke, Recherchepflichten
- Lizenzen
- Creative Commons
- Reichweite von Bildrechten, die von Fotograf:innen erworben werden (Fotos für Katalog, Pressearbeit, Plakat)
- Nutzung von Musik in Social Media
- Eigene Lizenzverträg
- Persönlichkeitsrechte, Recht am eigenen Bild, u.a.
- Anfertigung von Fotografien bei Veranstaltungen und Verwendung für Öffentlichkeitsarbeit/Pressearbeit durch Veranstalter und Dritte
- Identifizierende Bild- und Wortberichterstattung in Social Media
- Vereinbarungen über die Anfertigung von Fotos - Reichweite für andere Zwecke?
- Persönlichkeitsrechte bei der Verwendung von Bildern in Publikationen
- Markenrechte
- Sponsoring, Verwendung von Firmenemblemen in Social Media
- Urheberrecht und Informationsfreiheitsgesetz
Referentin / Referent
Wilhelm Achelpoehler
Münster
Ansprechperson