Sichere Rollstuhlbeförderung (LWL-Schulen und Abt. 50)
Seminarziel
Sie erhalten Informationen zur sicheren Rollstuhlbeförderung. Die erworbenen Kenntnisse können Sie später bei der Schulbuskontrolle einsetzen.
Seminarinhalte
Vermittlung theoretischer Grundlagen zur sicheren Rollstuhlbeförderung (9.00 Uhr bis 14.45 Uhr):
- Unterschiedliche Rollstuhlmodelle- unterschiedliche Sicherung im Fahrzeug
- Sicherung der Kinder im Rollstuhl
- Probleme und Schwachstellen der Rollstuhlbeförderung
- Schwächen der Standard-Rückhaltesysteme
- Anforderungen an Fahrzeuge, Rückhaltesysteme und Rollstühle (DIN 75 078 Teil 2 – Kraftknoten, Überarbeitung von 2015)
- Typische Fehler bei der Sicherung mit Praxisbeispielen
- Unterschied zwischen ISO und DIN-Norm für Rollstühle
Beobachtung der Sicherung (14.45 Uhr bis 16.00 Uhr):
- Gemeinsame Beobachtung der Abholung der Kinder und deren Sicherung in den Fahrzeugen
- Diskussion der Eindrücke in einem Abschlussgespräch
Hinweis:
Wir bitten Sie, sich an dem Tag selber zu verpflegen (auch Getränke)!
Referentin / Referent
Prof. Andre Seeck
Bergisch Gladbach
Ansprechperson