Schwierige Gesprächsführung im Kontext der Leistungsgewährung (LWL-Abteilung Jugend und Schule)
Seminarziel
Sie erwerben Handlungssicherheit im Umgang mit schwierigen Gesprächen, die sich im Kontext einer passgenauen Leistungsgewährung mit Eltern, Erziehungsberechtigten, Leistungserbringern und weiteren Fachkräften aus dem Bereich der Kindertagesbetreuung und Frühförderung ergeben.
Das Seminar zielt darauf ab, Sie zu stärken, Ihre getroffene Entscheidung konstruktiv und wertschätzend zu vermitteln. Darüber hinaus erhalten Sie Impulse, wie Sie mit sich selbst achtsam und wertschätzend im Umgang mit herausfordernden Gesprächen umgehen können.
Seminarinhalte
- Grundlagen der Gesprächsführung: Techniken für ein empathisches und klares Gespräch.
- Empathie und Verständnis entwickeln: Wie man die Perspektive der Leistungsberechtigten besser nachvollzieht.
- Klare Kommunikation: Wie man schwierige Botschaften verständlich und wertschätzend vermittelt.
- Abgrenzung und Selbstschutz: Strategien, um sich emotional abzugrenzen und professionell zu bleiben.
- Umgang mit Widerständen: Techniken, um auf Drohung, Provokation und Frustration angemessen zu reagieren.
- Emotionskontrolle und Deeskalation: Methoden, um eigene und fremde Emotionen zu regulieren.
- Gesprächsstrategien bei Leistungsanpassungen: Wie man Veränderungen transparent und nachvollziehbar kommuniziert.
- Nachhaltige Konfliktlösung: Ansätz, um langfristige Lösungen für Konflikte zu entwickeln.
- Reizformulierungen: Müssen, sollen & Co - Alternative Formulierungen zur Deeskalation.
Referentin / Referent
Geldern
Ansprechperson
Alternative Termine dieser Veranstaltung