Resilienz - Innere Widerstandskraft stärken (E-Learning)
Seminarziel
Leistungsdruck, komplexe Anforderungen, unvorhersehbare Ereignisse und Unsicherheiten begegnen uns im Arbeitsleben tagtäglich. Mithilfe von Resilienz kann es gelingen, mit diesen Herausforderungen positiv umzugehen und sich sogar persönlich weiterzuentwickeln. Was aber bedeutet Resilienz? Und was unterscheidet resiliente von nicht-resilienten Personen? Wie helfen die sieben Säulen der Resilienz dabei, Herausforderungen im beruflichen Alltag souverän zu meistern? Und wie gelingt es, die eigene innere Widerstandskraft zu stärken? Diese Fragen werden im Rahmen dieses E-Trainings ausführlich behandelt.
Seminarinhalte
- Den Resilienz-Begriff und dessen Relevanz für den Arbeitsalltag verstehen
- Die sieben Säulen der Resilienz kennen und eine Idee bekommen, wie diese in schwierigen Situationen genutzt werden können
- Optimismus fördern, stressige Situationen eher akzeptieren und lösungsorientiert handeln können
- Sich selbstbewusster Herausforderungen stellen und Verantwortung übernehmen
- Das eigene Netzwerk nutzen und die eigene Zukunft aktiv gestalten können
Hinweis
Diese Veranstaltung ist ein E-Learning auf der LWL-Lernwelt. Sie können dieses nach der Anmeldung zeit- und ortsunabhängig bearbeiten.
Technische Voraussetzungen
Zur optimalen Darstellung der Inhalte empfehlen wir die Bearbeitung an einem PC oder Laptop mit der Möglichkeit, Ton abzuspielen.
Ansprechperson