Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Piwik zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

Rassistisch - ich doch nicht?! - Grundlagenseminar Rassismuskritik (LWL-Dezernat Jugend und Schule) URL: wird geladen
Schriftgröße

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

Orbis 10/11

Zum Info-Portal Richtung Inklusion
  • LWL-Startseite
  • Der LWL
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur
  • Sie sind hier:
  • Fortbildungsportal
  • Veranstaltungsdetails
  • Rassistisch - ich doch nicht?! - Grundlagenseminar Rassismuskritik (LWL-Dezernat Jugend und Schule)
  • Unser Angebot
  • Bedienungshinweise
  • Zuständigkeit der PE/Auflistung VfQA
  • Dienstvereinbarung Fortbildung
  • Alle aktuellen Fortbil­dungen in Druckversion
  • Informationen zu Entwicklung und Qualifizierung
  • Datenschutzhinweise
  • FAQ
Fortbildungsportal für Beschäftigte des LWL
Zurück zur vorherigen Ansicht

Rassistisch - ich doch nicht?! - Grundlagenseminar Rassismuskritik (LWL-Dezernat Jugend und Schule)

Seminarziel

Sie erhalten ein grundlegendes Verständnis über Rassismus(kritik) und dessen Begriffe. Sie lernen, Rassismus in seinen verschiedenen Erscheinungsformen zu erkennen und entwickeln einen selbstreflexiven Umgang mit Rassismus.

Seminarinhalte

Rassismus ist ein gesellschaftliches Machtverhältnis, welches durch Ausschließungspraktiken Gesellschaften strukturiert und maßgeblich bestimmt, welche Personengruppen z.B. Zugang zu Ressourcen erhalten oder nicht.

Der Workshop bietet einen Einstieg in das Thema Rassismus(kritik). Was ist unter Rassismus zu verstehen? Wo liegen die historischen Bezüge und wie wirkt Rassismus heute als Form von struktureller Diskriminierung in unserer Gesellschaft? Ferner setzen sich die Teilnehmer*innen mit den verschiedenen Dimensionen von Rassismus und dessen Erscheinungsformen auseinander.

Im Rahmen des Workshops wird es Impulse geben, mit den eigenen Leerstellen und mit dem Unbewusstsein und somit Unsichtbarem in Hinblick auf Macht und Privilegien in Verbindungen zu treten. Es soll auf die eigenen Grenzen geblickt und überlegt, wie wir in diesen Grenzen und Leerstellen weiter reflektieren und handeln können.

Die Teilnahme setzt ein hohes Maß an Reflexions- und Kritikfähigkeit voraus, denn die Auseinandersetzung mit den eigenen Privilegien findet oft außerhalb der eigenen Komfortzone statt.

Termine

25.06.2025, 10:00 Uhr - 16:30 Uhr
Ort: LWL-Block W, Raum W324, Warendorfer Str. 21-23, 48147 Münster

09.07.2025, 10:00 Uhr - 16:30 Uhr
Ort: LWL-Gästekantine, Freiherr-vom-Stein-Platz 1, 48147 Münster

Referentin / Referent

Kein Foto vorhanden
Anna So-Shim Schumacher
Kein Foto vorhanden
Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V. (IDA)
Aynur Tönjes
Düsseldorf

Ansprechperson

Kein Foto vorhanden
Charlotte Berning
 charlotte.berning@lwl.org
 0251 591-1307
Kein Foto vorhanden
Stefanie Lepold
 stefanie.lepold@lwl.org
 0251 591 5432
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen?
Zur Anmeldung
Details

Veranstaltungs­nr.
432 039 25 01

Art
Präsenz-Seminar

Datum
25.06.2025, 10:00 Uhr - 09.07.2025, 16:30 Uhr

Anmeldeschluss
05.05.2025

Ort
Unter.-plan beachten

Teilnehmenden­kreis
AK Berater:innen des LWL-Dezernates Jugend und Schule

Teilnehmenden­zahl
20

Kosten
5,00 Euro

Achtung: Die Veranstaltung findet an zwei unterschiedlichen Orten statt.

Was möchten Sie beantragen?
Fortbildung aus dem Fortbildungsportal Fortbildung bei einem externen Veranstalter Abteilungsinterne Fortbildung Bildungsurlaub (AWbG) Nebenberufliche Weiterqualifizerung
Kontakt
Team PE-Fortbildung (Abt. 10/11)
0251 591-3316 E-Mail senden
© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Über LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×