Rassistisch - ich doch nicht?! - Grundlagenseminar Rassismuskritik (LWL-Dezernat Jugend und Schule)
Seminarziel
Sie erhalten ein grundlegendes Verständnis über Rassismus(kritik) und dessen Begriffe. Sie lernen, Rassismus in seinen verschiedenen Erscheinungsformen zu erkennen und entwickeln einen selbstreflexiven Umgang mit Rassismus.
Seminarinhalte
Rassismus ist ein gesellschaftliches Machtverhältnis, welches durch Ausschließungspraktiken Gesellschaften strukturiert und maßgeblich bestimmt, welche Personengruppen z.B. Zugang zu Ressourcen erhalten oder nicht.
Der Workshop bietet einen Einstieg in das Thema Rassismus(kritik). Was ist unter Rassismus zu verstehen? Wo liegen die historischen Bezüge und wie wirkt Rassismus heute als Form von struktureller Diskriminierung in unserer Gesellschaft? Ferner setzen sich die Teilnehmer*innen mit den verschiedenen Dimensionen von Rassismus und dessen Erscheinungsformen auseinander.
Im Rahmen des Workshops wird es Impulse geben, mit den eigenen Leerstellen und mit dem Unbewusstsein und somit Unsichtbarem in Hinblick auf Macht und Privilegien in Verbindungen zu treten. Es soll auf die eigenen Grenzen geblickt und überlegt, wie wir in diesen Grenzen und Leerstellen weiter reflektieren und handeln können.
Die Teilnahme setzt ein hohes Maß an Reflexions- und Kritikfähigkeit voraus, denn die Auseinandersetzung mit den eigenen Privilegien findet oft außerhalb der eigenen Komfortzone statt.
Termine
Referentin / Referent
Geumbi Lee
Düsseldorf
Aynur Tönjes
Düsseldorf
Ansprechperson