Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Piwik zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

QlikSense - Aufbauseminar URL: wird geladen
Schriftgröße

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

Orbis 10/11

Zum Info-Portal Richtung Inklusion
  • LWL-Startseite
  • Der LWL
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur
  • Sie sind hier:
  • Fortbildungsportal
  • Veranstaltungsdetails
  • QlikSense - Aufbauseminar
  • Unser Angebot
  • Bedienungshinweise
  • Zuständigkeit der PE/Auflistung VfQA
  • Dienstvereinbarung Fortbildung
  • Alle aktuellen Fortbil­dungen in Druckversion
  • Informationen zu Entwicklung und Qualifizierung
  • Datenschutzhinweise
  • FAQ
Fortbildungsportal für Beschäftigte des LWL
Zurück zur vorherigen Ansicht

QlikSense - Aufbauseminar

Seminarziel

Das Ziel dieses QlikSense-Aufbauseminars ist es, erfahrene Anwenderinnen und Anwender dabei zu unterstützen, ihre Kenntnisse zu vertiefen und fortgeschrittene Techniken für Datenvisualisierung und -analyse zu beherrschen. Die Teilnehmenden werden befähigt, komplexe Datenmodelle zu erstellen, anspruchsvolle Visualisierungen zu gestalten und fortgeschrittene Scripting-Techniken zu nutzen, um ihre Datenanalysefähigkeiten zu optimieren.

Seminarinhalte

  • Datenverbindungen und -modelle optimieren:
    • Verwendung von Concatenate, Join und Keep für effizientes Datenmanagement
    • Behebung synthetischer Fehler für eine saubere Datenstruktur
    • Anwendung von Qualify für die eindeutige Identifikation von Feldern
  • Laden und Manipulation von Daten:
    • Verwendung von Resident Load für lokale Datentransformationen
    • Laden von Daten aus mehreren Tabellen mit for-Schleifen
    • Anweisungen zum Einsatz des Store-Befehls für die Datenpersistenz
  • Optimierung von Visualisierungen:
    • Zuweisung von Farben über Farben-Master-Elemente
    • Verwendung von "Total <Dimension>" für aggregierte Gesamtergebnisse
    • Kommentierung von Skripten mit //
  • Spezielle Funktionen und Techniken:
    • Anwendung der Crosstable-Funktion für die Verarbeitung von gekreuzten Tabellendaten
    • Nutzung von Date# für die Datumsformatierung
    • Ausblenden von Daten durch 0 und Eingrenzung von Tabellen durch "Beschränkung"
  • Erweiterte Auswahlformeln und Funktionen:
    • Implementierung von Modifikatoren für Auswahlformeln, insbesondere für Differenz und relative Zahlen
    • Integration von Now() und GetSelectedCount in Analysen
  • Fortgeschrittene Visualisierungstechniken:
    • Erstellung von Straight Tables für detaillierte Datenansichten
    • Implementierung von Variableneingaben für flexible Analysen
    • Einsatz von Animator für die Darstellung von Datenentwicklungen

Teilnahmevoraussetzungen

Grundkenntnisse zu QlikSense sind erforderlich!

Hinweis:

Informationen zum Thema "QlikSense" finden Sie im LWL Intranet unter: https://intranet.itz.lwl.org/de/LWL/Anbieter/LWL_IT_Serviceabteilung/it-themen-von-a-bis-z/qlik-sense/

 

Hinweis Pilotveranstaltung LWL-Lernwelt
Diese Fortbildung nutzt die Funktionen der LWL-Lernwelt (Lernplattform). Mit der Zusage zur Veranstaltung erhalten Sie weitere Informationen.

Referentin / Referent

Kein Foto vorhanden
LWL IT.Service Abteilung
Alexander Mikosch

Ansprechperson

Kein Foto vorhanden
Stefanie Lepold
 stefanie.lepold@lwl.org
 0251 591 5432
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen?
Zur Anmeldung
Details

Veranstaltungs­nr.
441 048 26 01

Art
Präsenz-Seminar

Datum
14.09.2026, 09:00 Uhr - 16:00 Uhr

Anmeldeschluss
06.07.2026

Ort
Münster

Teilnehmenden­zahl
10

Kosten
60,00 Euro

Was möchten Sie beantragen?
Fortbildung aus dem Fortbildungsportal Fortbildung bei einem externen Veranstalter Abteilungsinterne Fortbildung Bildungsurlaub (AWbG) Nebenberufliche Weiterqualifizerung
Kontakt
Team PE-Fortbildung (Abt. 10/11)
0251 591-3316 E-Mail senden
© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Über LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×