Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Piwik zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

OKR Training (Abt. 10/11 OE) URL: wird geladen
Schriftgröße

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

Orbis 10/11

Zum Info-Portal Richtung Inklusion
  • LWL-Startseite
  • Der LWL
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur
  • Sie sind hier:
  • Fortbildungsportal
  • Veranstaltungsdetails
  • OKR Training (Abt. 10/11 OE)
  • Unser Angebot
  • Bedienungshinweise
  • Zuständigkeit der PE/Auflistung VfQA
  • Dienstvereinbarung Fortbildung
  • Alle aktuellen Fortbil­dungen in Druckversion
  • Informationen zu Entwicklung und Qualifizierung
  • Datenschutzhinweise
  • FAQ
Fortbildungsportal für Beschäftigte des LWL
Zurück zur vorherigen Ansicht

OKR Training (Abt. 10/11 OE)

Seminarziel

 Die Teilnehmenden …

  • verstehen die Grundlagen und Prinzipien von OKR
  • kennen die Rolle und die Aufgaben des OKR-Process Owners und können sie in verschiedenen Kontexten anwenden.
  • können gute OKRs formulieren, die auf die Strategie der Organisation und die Bedürfnisse der Teams abgestimmt sind.
  • kennen die Verantwortlichkeiten der Rolle „OKR-Process Owner“
  • können den OKR-Prozess planen, durchführen und überwachen und dabei kontinuierliches Lernen und Verbesserung fördern.
  • kennen Herausforderungen und Fallstricke bei der Einführung von OKR und haben Ideen, wie sie diese lösen können
  • wissen, wie OKR mit anderen Frameworks kombinierbar ist

Seminarinhalte

OKR Training – Tag 1

  • Kontext
    • Was ist OKR?
    • OKR Prinzipien
  • Wirkprinzipien
    • OKR im Verwaltungsumfeld
    • Fokus und Priorisierung
    • Input, Output, Outcome
  • Rollen im OKR Process
  • OKR Moal Picture
    • Narratives Mid-Term Goal

OKR Training – Tag 2

  • Objectives
    • Aufbau und Formulierun
  • Key Results
    • Aufbau und Formulierung
    • Meilensteine, Frühindikator, Outcomes
  • OKR-Prozess im Detail
    • Planning, Alignment, Check-In, Review, Retrospektive
  • Einführung von OKR und das Agile Mindset

Referentin / Referent

Kein Foto vorhanden
André Claaßen
Herne

Ansprechperson

Kein Foto vorhanden
Julia Roters
 julia.roters@lwl.org
 0251 591 6357
Kein Foto vorhanden
Ina Neuenfeld
 ina.neuenfeld@lwl.org
 0251 591 3354
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen?
Zur Anmeldung
Details

Veranstaltungs­nr.
432 052 25 01

Art
Präsenz-Seminar

Datum
03.06.2025, 09:00 Uhr - 04.06.2025, 16:00 Uhr

Anmeldeschluss
28.04.2025

Ort
Münster

Teilnehmenden­kreis
Mitarbeitende aus der Organisationsentwicklung der LWL-Haupt- und Personalabteilung

Teilnehmenden­zahl
10

Kosten
508,10 Euro

Was möchten Sie beantragen?
Fortbildung aus dem Fortbildungsportal Fortbildung bei einem externen Veranstalter Abteilungsinterne Fortbildung Bildungsurlaub (AWbG) Nebenberufliche Weiterqualifizerung
Kontakt
Team PE-Fortbildung (Abt. 10/11)
0251 591-3316 E-Mail senden
© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Über LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×