OKR Process Owner (Abt. 10/11 OE)
Seminarziel
Die Teilnehmenden …
- verstehen die Grundlagen und Prinzipien von OKR
- kennen die Rolle und die Aufgaben des OKR-Process Owners und können sie in verschiedenen Kontexten anwenden.
- können gute OKRs formulieren, die auf die Strategie der Organisation und die Bedürfnisse der Teams abgestimmt sind.
- kennen die Verantwortlichkeiten der Rolle „OKR-Process Owner“
- können den OKR-Prozess planen, durchführen und überwachen und dabei kontinuierliches Lernen und Verbesserung fördern.
- kennen Herausforderungen und Fallstricke bei der Einführung von OKR und haben Ideen, wie sie diese lösen können
- wissen, wie OKR mit anderen Frameworks kombinierbar ist
Seminarinhalte
OKR Training – Tag 1
- Kontext
- Was ist OKR?
- OKR Prinzipien
- Wirkprinzipien
- OKR im Verwaltungsumfeld
- Fokus und Priorisierung
- Input, Output, Outcome
- Rollen im OKR Process
- OKR Moal Picture
- Narratives Mid-Term Goal
OKR Training – Tag 2
- Objectives
- Aufbau und Formulierun
- Key Results
- Aufbau und Formulierung
- Meilensteine, Frühindikator, Outcomes
- OKR-Prozess im Detail
- Planning, Alignment, Check-In, Review, Retrospektive
- Einführung von OKR und das Agile Mindset
Referentin / Referent
Herne
Ansprechperson