Öffentliche Verwaltung für Quereinsteigende: Haushaltswesen (E-Learning)
Seminarziel
Nach welchem Prinzip funktioniert die Finanzbuchhaltung in der öffentlichen Verwaltung? Wie wird ein Haushaltsplan sinnvoll und generationengerecht erstellt und umgesetzt? Und was hat das mit doppelter Buchführung zu tun? Lernen Sie die wichtigsten Grundlagen des kommunalen Haushaltsrechts kennen.
Seminarinhalte
- Grundverständnis der „Doppelten Buchführung“ (Doppik)
- Sinn und Zweck von Bilanzen
- Ablauf der Haushaltsplanung in öffentlichen Verwaltungen
- Umgang mit Planabweichungen im Haushalt
- Korrekte Abschreibungen und Buchungen
Hinweis
Diese Veranstaltung ist ein E-Learning auf der LWL-Lernwelt. Sie können dieses nach der Anmeldung zeit- und ortsunabhängig bearbeiten.
Technische Voraussetzungen
Zur optimalen Darstellung der Inhalte empfehlen wir die Bearbeitung an einem PC oder Laptop mit der Möglichkeit, Ton abzuspielen.
Ansprechperson