New Work nutzen, Führung gestalten – konkret, praktisch, wirksam
Seminarziel
- Sie verstehen, was New Work bedeutet und wissen, wie sich New Work auf Ihre Rolle als Führungskraft auswirkt.
- Sie kennen agile Werte und Prinzipien und wissen, wie Sie diese Haltung und Prinzipien wirksam in Ihrem Team und Arbeitsumfeld fördern können.
- Sie wissen, wie Sie mit geeigneten Methoden und Instrumenten Selbstverantwortung, Zusammenarbeit und Selbstorganisation im Team fördern können.
- Sie wissen, wie Sie Entscheidungen in komplexen Situationen partizipativ und adaptiv gestalten können.
- Sie entwickeln erste Ideen zur Umsetzung im eigenen Verantwortungsbereich und tauschen sich zu Erfahrungen und Herausforderungen aus.
Seminarinhalte
- Grundlagen von New Work und der Wandel von Führung
- Agile Werte, Prinzipien und Haltung
- Methoden zur Förderung von Selbstverantwortung und Handlungsfähigkeit
- Entscheidungen im komplexen Umfeld – Entscheidungsmodi und Beteiligung
- Praktiken für produktive Zusammenarbeit im Team
- Überblick über relevante Frameworks wie z. B. Scrum, Kanban, OKR, Lean Management
- Praxisberichte & Erfahrungsaustausch - Einblicke in gelebte Praxis, kollegiale Reflexion
- Transfer & individuelle Maßnahmenplanung für den eigenen Führungsalltag
Pilotveranstaltung LWL-Lernwelt:
Diese Fortbildung nutzt die Funktionen der LWL-Lernwelt (Lernplattform). Mit der Zusage zur Veranstaltung erhalten Sie weitere Informationen.
Termine
Referentin / Referent
Lena Brinkmann
Jens Hoge
Ansprechperson