Motorisches Lernen - handlungsorientiertes Arbeiten (LWL-Schulen)
Seminarziel
Motorisches Lernen und handlungsorientiertes Arbeiten in Physio- und Ergotherapie zur gezielten Förderung von Schüler:innen mit vermehrten Einschränkungen im kognitiven und motorischen Bereich (GMFCS/ CFCS/ MACS 3-5)
Seminarinhalte
- theoretische Grundlagen des motorischen Lernens
- Vorstellen des COPM (Entwickeln eines Fragebogen für Elterngespräche / Vorgespräche)
- Finden von individuell bedeutsamen Alltagsaktivitäten im Schulalltag bzw. familiären Umfeld, bezugnehmend auf verschiedene Schweregrade, im Rahmen der Physio- und Ergotherapie
- Formulierung von Smart-Zielen - aktueller Stand
- Therapieplanung mit Schwerpunkt Handlungsanalyse: Therapieeinstieg und Verlauf - Umsetzung im schulischen Umfeld
- Position für Handlung sichern und finden, bezugnehmend auf das Therapieziel und unter Einbeziehung der Menschen aus dem Schulalltag/Eltern
- Therapiebeispiele mit Video
Referentin: Claudia Reiß Physiotherapeutin, Bobath-Lehrtherapeutin
Referentin / Referent
Bremen
Ansprechperson