Moderation digitaler Besprechungen in Videokonferenzen (Online-Seminar)
Seminarziel
Die Teilnehmenden wissen, wie sie auch digitale Besprechungssituationen interaktiv anreichern können und kennen die Möglichkeiten, die Zoom zu diesem Zweck bietet, und können diese praktisch anwenden. Sie können auch andere Programme im Rahmen einer Zoom-Konferenz einbinden, um die Besprechung noch produktiver zu gestalten. Sie wissen, welche Methoden sich für welche Situationen eignen und können mit technischen Schwierigkeiten umgehen und/oder ihnen vorbeugen.
Seminarinhalte
Digitale Besprechungen sind anders. Alles läuft über Computer, Mikro & Webcam. Viele haben dabei Sorgen vor technischen Fehlfunktionen oder davor, letztlich nur zu „schwarzen Kacheln“ zu sprechen und kaum Rückmeldung zu bekommen. Wie man auch in rein digitalen Besprechungen die Teilnehmenden aktivieren und interaktiv einbeziehen kann, und so das virtuelle Meeting zu einer wirklich produktiven Besprechung machen kann, darum geht es in diesem Online-Seminar. Die im Online-Seminar behandelten Tricks & Tipps können direkt in der Veranstaltung ausprobiert werden. Dabei wird genau die Videokonferenz-Software benutzt, die im LWL den Standard bildet: Zoom.
- Besonderheiten & Erfolgsfaktoren digitaler Besprechungsmoderation
- Digitale Visualisierung von Besprechungsergebnissen & Brainstormings
- die Möglichkeiten von Zoom ausreizen: Tipps & Tricks rund um Zoom
- Umgang mit schwierigen Situationen in digitalen Besprechungen
- Was man bei technischen Störungen tun kann
Die Inhalte werden in zwei aufeinander aufbauenden Online-Terminen mit hohen Praxisanteilen vermittelt. Dazwischen können die Teilnehmenden Praxiserfahrungen sammeln.
Die Teilnahme an diesem Online-Seminar erfolgt über den Anbieter Zoom. Sie erhalten rechtzeitig vor Beginn einen entsprechenden Teilnahme-Link. Die Personalentwicklung wird zu diesem Zweck Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse an die Referentin/den Referenten weitergeben. Zur Teilnahme benötigen Sie einen PC/Laptop oder ein Tablet mit einem stabilen Internetzugang sowie einen Lautsprecher und Mikrofon (bzw. Headset) und eine Kamera. Wenn diese technischen Voraussetzungen an Ihrem derzeitigen Arbeitsplatz dienstlich nicht gegeben sind, bitten wir Sie, ein privates Endgerät zu nutzen.
Bitte beachten Sie zusätzlich die Informationen zu Videokonferenzen mit Zoom auf folgender Intranetseite der LWL.IT Serviceabteilung: LWL-Intranet | Videokonferenzen
Bitte beachten Sie auch unsere Schulungen zum Programm Zoom:LWL | Zoom für Hosts (Online-Seminar)
Termine
Referentin / Referent
Stefanie Bäker
Berge
Ansprechperson