Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Piwik zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

Lösungsorientierte Kommunikation für Führungskräfte - so führen Sie erfolgreich herausfordernde Gespräche URL: wird geladen
Schriftgröße

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

Orbis 10/11

Zum Info-Portal Richtung Inklusion
  • LWL-Startseite
  • Der LWL
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur
  • Sie sind hier:
  • Fortbildungsportal
  • Veranstaltungsdetails
  • Lösungsorientierte Kommunikation für Führungskräfte - so führen Sie erfolgreich herausfordernde Gespräche
  • Unser Angebot
  • Bedienungshinweise
  • Zuständigkeit der PE/Auflistung VfQA
  • Dienstvereinbarung Fortbildung
  • Alle aktuellen Fortbil­dungen in Druckversion
  • Informationen zu Entwicklung und Qualifizierung
  • Datenschutzhinweise
  • FAQ
Fortbildungsportal für Beschäftigte des LWL
Zurück zur vorherigen Ansicht

Lösungsorientierte Kommunikation für Führungskräfte - so führen Sie erfolgreich herausfordernde Gespräche

Seminarziel

Sie lernen kritische Dialoge mit Klarheit, Wertschätzung und Zielorientierung zu führen, sodass sie zu einer Chance für Entwicklung und Verbesserung werden. Sie steuern die Kommunikation mit einer positiven Haltung sowie mit professionellen Gesprächstechniken.

Seminarinhalte

Als Führungskraft sind herausfordernde Gespräche ein fester Bestandteil Ihres Alltags. Ob es darum geht, Mitarbeitende auf Fehler oder problematisches Verhalten hinzuweisen und Veränderungen anzustoßen, sensible Themen wie Gesundheit oder Leistungsabfall anzusprechen oder schwierige Nachrichten zu überbringen – all diese Situationen erfordern Fingerspitzengefühl. Besonders anspruchsvoll sind Gespräche mit Personen, zu denen das Verhältnis nicht ganz ungetrübt ist, sei es mit Mitarbeitenden, Kolleginnen und Kollegen oder Führungskräften. In all diesen Fällen ist es entscheidend, professionell und wirkungsvoll zu kommunizieren.

Die Schwerpunkte:

• Sie kennen die Grundprinzipien einer lösungsorientierten Haltung.

• Sie lernen verschiedene Werkzeuge der lösungsorientierten Kommunikation kennen und können diese gezielt einsetzen.

• Sie erkennen die grundlegende Bedürfnisse von sich und Ihres Gegenübers.

• Sie erwerben Fähigkeiten im Umgang mit schwierigen Gesprächen, stets mit dem Fokus auf Lösungen.

Hinweis:

Die Themen werden anhand von Praxissituationen aus Ihrem Führungsalltag bearbeitet - mit Fachinput, kollegialer Beratung, Reflexions- und Übungsrunden. Das Seminar umfasst insgesamt 2,5 Tage: eine zweitägige Präsenzschulung und einen halbtägigen Reflexionstermin, der im Abstand zur Präsenzveranstaltung stattfindet. Bitte beachten Sie, dass der halbtägige Follow-up-Termin als digitales Online-Seminar über Zoom durchgeführt wird.

Diese Fortbildung nutzt die Funktionen der LWL-Lernwelt (Lernplattform). Mit der Zusage zur Veranstaltung erhalten Sie weitere Informationen.

Termine

30.09.2025, 09:00 Uhr - 16:30 Uhr

01.10.2025, 09:00 Uhr - 16:30 Uhr

12.12.2025, 09:00 Uhr - 13:00 Uhr

Referentin / Referent

Kein Foto vorhanden
Dirk Martin Wolters
Düsseldorf

Ansprechperson

Kein Foto vorhanden
Jennifer Gnegel
 jennifer.gnegel@lwl.org
 0251-591-5177
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen?
Zur Anmeldung
Details

Veranstaltungs­nr.
411 008 25 01

Art
Seminar

Datum
30.09.2025, 09:00 Uhr - 12.12.2025, 13:00 Uhr

Anmeldeschluss
04.08.2025

Ort
Münster + LWL-Lernwelt

Teilnehmenden­kreis
Führungskräfte aller Dienststellen

Teilnehmenden­zahl
12

Was möchten Sie beantragen?
Fortbildung aus dem Fortbildungsportal Fortbildung bei einem externen Veranstalter Abteilungsinterne Fortbildung Bildungsurlaub (AWbG) Nebenberufliche Weiterqualifizerung
Kontakt
Team PE-Fortbildung (Abt. 10/11)
0251 591-3316 E-Mail senden
© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Über LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×