Leistungsspektrum der Krankenkassen und Pflegekassen (LWL-Dezernat Jugend und Schule)
Seminarziel
Sie lernen die Leistungen im Zuständigkeitsbereich der Krankenkassen und Pflegekassen im Hinblick auf Inhalte, Zielsetzung und Umfang für die Zielgruppe der Kinder und Jugendlichen mit (drohender) Behinderung kennen und können diese zu den Leistungen der Eingliederungshilfe abgrenzen.
Seminarinhalte
- Abgrenzung zu gesetzlichen Krankenkassen
- Materiellrechtliche Problemfelder
- Hilfsmittel (§ 33 SGB V)
- Heilmittel (§ 32 SGB V)
- Häusliche Krankenpflege (§§ 37 ff. SGB V)
- Haushaltshilfe (§ 38 SGB V)
- Verfahrensrechtliche Grundlagen
- Weiterleitung, Turboklärung und Beteiligung (§§ 14, 15 SGB IX)
- Kostenerstattung (§ 16 SGB IX, §§ 102 ff. SGB X)
- Umgang mit Zweitanträgen
- Materiellrechtliche Problemfelder
- Abgrenzung zu gesetzlichen Pflegekassen
- Materiellrechtliche Problemfelder
- Hilfsmittel (§ 40 SGB XI)
- Grundpflege und Betreuungsleistungen (§§ 36 ff., 45b SGB XI)
- Wohnumfeldverbessernde Maßnahmen (§ 40 SGB IX)
- Verhinderungs- und Kurzzeitpflege (§§ 39, 42 SGB XI)
- Verfahrensrechtliche Grundlagen
- Weiterleitung (§ 16 SGB I)
- Kostenerstattung (§§ 102 ff. SGB X)
- Umgang mit Zweitanträgen
- Materiellrechtliche Problemfelder
- Vorgehensweise bei privaten Kranken- und Pflegekassen
- Besonderheiten bei der Abgrenzung in besonderen Wohnformen
- Lebenslagenmodell gem. § 103 Abs. 2 SGB IX
- Anwendungsfälle
- Überblick über Leistungen der umfassten Hilfe zur Pflege
Referentin / Referent
Buxtehude
Ansprechperson