Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Piwik zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

Heizenergie und Strom einsparen - im Büro und zu Hause (Online-Seminar) URL: wird geladen
Schriftgröße

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

Orbis 10/11

Zum Info-Portal Richtung Inklusion
  • LWL-Startseite
  • Der LWL
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur
  • Sie sind hier:
  • Fortbildungsportal
  • Veranstaltungsdetails
  • Heizenergie und Strom einsparen - im Büro und zu Hause (Online-Seminar)
  • Unser Angebot
  • Bedienungshinweise
  • Zuständigkeit der PE/Auflistung VfQA
  • Dienstvereinbarung Fortbildung
  • Alle aktuellen Fortbil­dungen in Druckversion
  • Informationen zu Entwicklung und Qualifizierung
  • Datenschutzhinweise
  • FAQ
Fortbildungsportal für Beschäftigte des LWL
Zurück zur vorherigen Ansicht

Heizenergie und Strom einsparen - im Büro und zu Hause (Online-Seminar)

Seminarziel

Ihnen werden Einsparmöglichkeiten am Arbeitsplatz und zu Hause aufgezeigt, um so nicht erforderlichen Energieverbrauch zu vermeiden und nachhaltig zu handeln.

Seminarinhalte

Nachhaltigkeit, Klimawandel und Energiesparen sind aktuelle gesellschaftliche Themen. Zusätzlich zu den derzeit erlebbaren Auswirkungen des Klimawandels hat sich Energie in Deutschland stark verteuert, für den LWL und privat. Nach dem Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine lagen die Erzeugerpreise für Energie im Januar 2023 immer noch um ein Drittel höher als im Januar 2022, wie das statistische Bundesamt mitteilte. Es wird nach Einschätzung des Verbandes Kommunaler Unternehmen (Zusammenschluss der Stadtwerke) absehbar auf ein hohes Gas- und Stromtarifpreisniveau hinauslaufen. Auch durch das ambitionierte Ziel der Klimaneutralität 2030 ist der LWL gefordert, weiter Energie einzusparen. 73 % der Emissionen nach der LWL-Treibhausgasbilanz des Integrierten Klimaschutzkonzeptes entfallen auf den Gebäudesektor. Alle sind aufgefordert, den Verbrauch für Heizung, Warmwasserbereitung und Strom möglichst weit zu senken. Dabei müssen es nicht immer große Investitionen sein, die zu Energieeinsparungen und Kostensenkungen führen. Im Arbeitsalltag und zu Hause vergisst man leicht, auf energiesparendes Verhalten zu achten.

Die Stabsstelle Klima, Umwelt und Nachhaltigkeit lädt Sie in Kooperation mit der LWL-Personalentwicklung zu einem 90-minütigen Online-Seminar ein. Nach einer kurzen Erläuterung durch die Stabsstelle Klima werden Mitarbeiter:innen der Firma "e&u energiebüro gmbh" durch die Veranstaltung führen und Ihnen konkrete Hinweise und Tipps zum Energiesparen am Arbeitsplatz und zu Hause geben. Themen sind unter anderem:

Energie- und kostensparendes Heizen am Arbeitsplatz und zu Hause:

  • Energieverbrauch und Energiekosten
  • Klimaauswirkungen
  • Parameter für ein gutes Raumklima (Temperaturen, Luftfeuchte, CO2-Konzentration)
  • Regelung im Raum in Zusammenspiel mit der zentralen Regelungsanlage
  • Richtiges Lüften
  • Umgang mit individuellen Wünschen

Stromsparen am Arbeitsplatz und zu Hause:

  • Energieverbrauch und Energiekosten
  • Klimaauswirkungen von Stromverbrauch
  • Stromsparende Beleuchtung
  • EDV-Anwendungen und sonstige Geräte
  • Stand-By-Verbrauch

Hinweis:

Die Teilnahme an diesem Online-Seminar erfolgt über den Anbieter Zoom.

Zur Teilnahme benötigen Sie einen PC/Laptop oder ein Tablet mit einem stabilen Internetzugang sowie einen Lautsprecher und Mikrofon (bzw. Headset) und eine Kamera. Wenn diese technischen Voraussetzungen an Ihrem derzeitigen Arbeitsplatz dienstlich nicht gegeben sind, bitten wir Sie, ein privates Endgerät zu nutzen.

Bitte beachten Sie zusätzlich die Informationen zu Videokonferenzen mit Zoom auf folgender Intranetseite der LWL.IT Serviceabteilung: LWL-Intranet | Videokonferenzen

Ansprechperson

Kein Foto vorhanden
Jennifer Gnegel
 jennifer.gnegel@lwl.org
 0251-591-5177
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen?
Zur Anmeldung
Details

Veranstaltungs­nr.
431 030 24 01

Art
Online-Seminar

Datum
05.11.2024, 09:00 Uhr - 10:30 Uhr

Anmeldeschluss
09.09.2024

Ort
Zoom

Teilnehmenden­kreis
alle interessierte Beschäftigte (insbesondere der Hauptverwaltung, Schulen, Kultureinrichtungen)

Teilnehmenden­zahl
25

Was möchten Sie beantragen?
Fortbildung aus dem Fortbildungsportal Fortbildung bei einem externen Veranstalter Abteilungsinterne Fortbildung Bildungsurlaub (AWbG) Nebenberufliche Weiterbildung
Kontakt
Team PE-Fortbildung (Abt. 10/11)
0251 591-3316 E-Mail senden
© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Über LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×