Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Piwik zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

Gesund Führen URL: wird geladen
Schriftgröße

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

Orbis 10/11

Zum Info-Portal Richtung Inklusion
  • LWL-Startseite
  • Der LWL
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur
  • Sie sind hier:
  • Fortbildungsportal
  • Veranstaltungsdetails
  • Gesund Führen
  • Unser Angebot
  • Bedienungshinweise
  • Zuständigkeit der PE/Auflistung VfQA
  • Dienstvereinbarung Fortbildung
  • Alle aktuellen Fortbil­dungen in Druckversion
  • Informationen zu Entwicklung und Qualifizierung
  • Datenschutzhinweise
  • FAQ
Fortbildungsportal für Beschäftigte des LWL
Zurück zur vorherigen Ansicht

Gesund Führen

Seminarziel

In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie Ihre Führungspraxis im Sinne eines „gesunden Führungsstils“ so akzentuieren, dass Motivation und Resilienz und nicht zuletzt auch Effektivität im betrieblichen Umfeld gefördert werden. Darüber hinaus erhalten Sie Information und Tipps wie Sie persönlich angesichts steigender Belastungen Ihre individuellen Ressourcen erhalten und stärken können.

Seminarinhalte

Das Führungsverhalten von Vorgesetzten stellt eine besondere Rahmenbedingung für die Belastungen, die Zufriedenheit und Motivation und nicht zuletzt die Gesundheit von Mitarbeitenden dar: durch die Vorgabe von Anforderungen und Zielen, durch ihre Art zu kommunizieren, durch Unterstützung, Förderung und Qualifizierung und vor allem auch durch ihr eigenes Vorbild.

  • Salutogenese – was sind die Bedingungen von Gesundheit am Arbeitsplatz?
  • Was bedeutet „gesund führen“? Welche Maßnahmen und Verhaltenweisen von Führungskräften beeinflussen die körperliche und psychische Gesundheit der Mitarbeitenden
  • Wie erkenne ich Anzeichen von Überlastung bei meinen Mitarbeitenden? Wie kann ich als Führungskraft zu einer Lösung beitragen? Wo sind Grenzen?
  • Welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es beim LWL? Wie können wir uns im Kreis der Führungskräfte beim LWL austauschen und gegenseitig unterstützen?
  • „Self-Leadership“ – wie bleibe ich selbst gesund und motiviert und nutze meine Vorbildfunktion?

Das Seminar umfasst insgesamt 2,5 Tage: eine zweitägige Präsenzschulung und einen halbtägigen Reflexionstermin, der im Abstand zur Präsenzveranstaltung stattfindet. Bitte beachten Sie, dass der halbtägige Follow-up-Termin als digitales Online-Seminar über Zoom durchgeführt wird.

Termine

21.01.2026, 09:00 Uhr - 16:00 Uhr

22.01.2026, 09:00 Uhr - 16:00 Uhr

27.04.2026, 09:00 Uhr - 12:30 Uhr

Referentin / Referent

Kein Foto vorhanden
Dr. Claudia Robben
Senden

Ansprechperson

Kein Foto vorhanden
Jennifer Gnegel
 jennifer.gnegel@lwl.org
 0251-591-5177
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen?
Zur Anmeldung
Details

Veranstaltungs­nr.
411 011 26 01

Art
Seminar

Datum
21.01.2026, 09:00 Uhr - 27.04.2026, 12:30 Uhr

Anmeldeschluss
24.11.2025

Ort
Münster + Zoom

Teilnehmenden­kreis
Führungskräfte aller Dienststellen

Teilnehmenden­zahl
10

Was möchten Sie beantragen?
Fortbildung aus dem Fortbildungsportal Fortbildung bei einem externen Veranstalter Abteilungsinterne Fortbildung Bildungsurlaub (AWbG) Nebenberufliche Weiterqualifizerung
Kontakt
Team PE-Fortbildung (Abt. 10/11)
0251 591-3316 E-Mail senden
© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Über LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×