Erste-Hilfe-Schulung (LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg)
Seminarziel
Sie können grundsätzliche Maßnahmen bei Notfallsituationen nach anerkannten und geltenden Standards systematisch anwenden.
Seminarinhalte
- Prävention (Kinder, Seniorinnen und Senioren, Sport und Freizeit, Betrieb)
- Notfallorte absichern
- Retten aus Gefahr
- Notfallnummern
- Erste-Hilfe-Maßnahmen, die immer richtig sind
- Rechtsfragen/Versicherungsschutz von Ersthelfenden
- Grundsätze der Wundversorgung
- Starke Blutungen
- Sonstige Wunden
- Verschiedene Verbände
- Verletzungen des Stütz- und Bewegungsapparates
- Kopf- und Bauchverletzungen
- Thermische Notfälle
- Vergiftungen und Verätzungen
- Störungen der Atmung
- Störungen des Herz-Kreislauf-Systems, Herz-Kreislauf-Stillstand
- Störungen des Bewusstseins
- Besonderheiten bei Kindern - (Akute) Kinderkrankheiten
- Nachsorge
- Arbeitsunfall
- Persönliche Notfallvorsorge: Katastrophenschutz im DRK, Selbst- und Nachbarschaftshilfe, Verbandskästen, Hausapotheke
Referentin / Referent
Claus Pagenkämper
Recklinghausen
Ansprechperson
Alternative Termine dieser Veranstaltung