Erste-Hilfe-Grundausbildung (für Betriebliche Ersthelferinnen und Ersthelfer gem. DGUV)
Seminarziel
Sie können grundsätzliche Maßnahmen bei Notfallsituationen nach anerkannten und geltenden Standards systematisch anwenden.
Seminarinhalte
- Rettung aus dem Gefahrenbereich
- Absetzen des Notrufes
- Maßnahmen zur psychischen Betreuung und des Wärmeerhalts
- Wundversorgung mit Verbandmitteln aus dem Verbandkasten
- Abdrücken am Oberarm
- Druckverband am Arm
- Maßnahmen zur Schockvorbeugung/-bekämpfung
- Ruhigstellung bei Knochenbrüchen und Gelenkverletzungen mit einfachen Hilfsmitteln
- Handhabung einer Kälte-Sofortkompresse
- Feststellen des Bewusstseins und der Atemfunktion
- Stabile Seitenlage
- Wiederbelebung
- Einbindung des Automatisierten Externen Defibrillators (AED)
- Abnehmen des Helmes durch zwei Helferinnen/Helfer
- Lagerungsarten – atemerleichternde Lagerung, Oberkörperhochlagerung
- Entfernen von Fremdkörpern aus den Atemwegen
Hinweis
Bitte beachten Sie, dass betriebliche Ersthelferinnen und Ersthelfer verpflichtet sind, nach Besuch der Ausbildung alle 2 Jahre eine Erste-Hilfe-Fortbildung zu besuchen.
Referentin / Referent
Ulrich Schmitz
Ansprechperson
Alternative Termine dieser Veranstaltung