Einführung in die sensorische Integration (LWL-Schulen)
Seminarziel
Modul zur Grundqualifizierung der therapeutischen Dienste der LWL-Schulen: Sie erlernen die Grundlagen der Sensorische Integration (SI)
Seminarinhalte
kurze Wiederholung:
- Konzept der Sensorischen Integration
- Überblick über die Sinnessysteme und das ZNS
- Störungsbilder der SI analog zu den aktuellen Klassifizierungen (Sensorische Modulationsstörungen, Sensorisch basierte Motorikstörungen, Diskriminationsstörungen)
- Abgrenzung zu anderen Störungsbildern (UEMF, AD(H)S, Autismus)
Schwerpunkt auf unser Klientel bezogen:
- Möglichkeiten der Befundung anhand von kriteriengeleiteten Beobachtungen
- Besonderheiten bei der Befunderhebung im Setting Schule und mit unseren Schülerinnen und Schülern
- Die Fidelity-Kriterien in der SI-Behandlung
- Möglichkeiten der Alltagsstrukturierung nach SI-Prinzipien/ Themen der Elternberatung.
- Therapeutisches Vorgehen speziell bei unserer Klientel (Schülerinnen und Schüler mit icP, Mehrfachbehinderung, geistiger Behinderung)
Ergänzt werden die Kursinhalte durch Selbsterfahrungsübungen und zahlreiche Videofallbeispiele.
Referentin: Erika Neugebauer Ergotherapeutin B. Sc., SI-Therapeutin/DVE
Termine
Referentin / Referent
Erika Neugebauer
Mönchengladbach
Ansprechperson