Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Piwik zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

Dem Fachkräftemangel entgegensteuern: Stellschrauben im eigenen Arbeitsbereich URL: wird geladen
Schriftgröße

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

Orbis 10/11

Zum Info-Portal Richtung Inklusion
  • LWL-Startseite
  • Der LWL
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur
  • Sie sind hier:
  • Fortbildungsportal
  • Veranstaltungsdetails
  • Dem Fachkräftemangel entgegensteuern: Stellschrauben im eigenen Arbeitsbereich
  • Unser Angebot
  • Bedienungshinweise
  • Zuständigkeit der PE/Auflistung VfQA
  • Dienstvereinbarung Fortbildung
  • Alle aktuellen Fortbil­dungen in Druckversion
  • Informationen zu Entwicklung und Qualifizierung
  • Datenschutzhinweise
  • FAQ
Fortbildungsportal für Beschäftigte des LWL
Zurück zur vorherigen Ansicht

Dem Fachkräftemangel entgegensteuern: Stellschrauben im eigenen Arbeitsbereich

Seminarziel

Im Seminar haben Sie die Möglichkeit, gemeinsam in einer hierarchisch und fachlich gemischten Gruppe mit den Führungskolleg:innen verschiedene Facetten des Themas „Fachkräftemangel“ zu beleuchten, Stellschrauben für den eigenen Bereich zu identifizieren und dadurch die Personalsituation des LWL mitzugestalten.

Seminarinhalte

Kein Personal – und jetzt? Als Führungskraft müssen Sie mit dem Fachkräftemangel umgehen. Das Thema ist zu einem der zentralen Themen der heutigen Arbeitswelt geworden. Auch im LWL sind in vielen Arbeitsfeldern die Konsequenzen des Fachkräftemangels bereits deutlich spürbar. Aufgrund der demografischen Komplexität des Themas gibt es nicht „die eine richtige Lösung“.

Insbesondere hat das Seminar die Auseinandersetzung mit folgenden Fragestellungen zum Ziel:

  • Die Personalsituation im LWL – Wie ist der jetzige Stand und was steht an?
  • Was kann man als Führungskraft mit Blick auf den Personalmangel beeinflussen und was nicht?
  • Arbeitgeberattraktivität und Personalmarketing – Wie Bewertungsportale einen Einfluss haben
  • Mitarbeiter:innen langfristig begleiten und binden – Vom Pre-Boarding über On-Boarding bis zum Off-Boarding
  • Spezifizierung der möglichen Stellschrauben im eigenen Bereich

Teilnahme an einem von zwei Workshops (Wahlmöglichkeit):

Workshop 1

  • Blick auf Potenziale bei Mitarbeitenden und Bewerber:innen
  • Potenziale individueller Lebensbedingungen im eigenen Team gezielt einsetzen und das Team in seiner Dynamik stärken

Workshop 2

  • Blick auf Arbeit & Prozesse im eigenen Verantwortungsbereich
  • Aktuelle Arbeitsabläufe und Prozesse in den Blick nehmen, optimieren und Veränderungen begleiten

Teilnahmevoraussetzungen

Führungsposition im LWL mit Personalverantwortung

Hinweis: Die Veranstaltung ist in ein Blended-Learning-Konzept eingebettet. Nähere Informationen hierzu folgen noch.

Ansprechperson

Kein Foto vorhanden
Anke Höffker
 anke.hoeffker@lwl.org
 0251 591 3292
Kein Foto vorhanden
Jennifer Gnegel
 jennifer.gnegel@lwl.org
 0251-591-5177
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen?
Zur Anmeldung
Details

Veranstaltungs­nr.
411 004 24 99

Art
Blended Learning

Datum
Termin auf Anfrage

Ort
Lippstadt + Soencksen Lernplattform

Teilnehmenden­kreis
Führungskräfte des LWL, die per E-Mail zur Anmeldung eingeladen wurden

Teilnehmenden­zahl
24

Kosten
570,00 Euro

Was möchten Sie beantragen?
Fortbildung aus dem Fortbildungsportal Fortbildung bei einem externen Veranstalter Abteilungsinterne Fortbildung Bildungsurlaub (AWbG) Nebenberufliche Weiterqualifizerung
Kontakt
Team PE-Fortbildung (Abt. 10/11)
0251 591-3316 E-Mail senden
© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Über LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×