Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Piwik zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

Besprechungen erfolgreich moderieren URL: wird geladen
Schriftgröße

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

Orbis 10/11

Zum Info-Portal Richtung Inklusion
  • LWL-Startseite
  • Der LWL
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur
  • Sie sind hier:
  • Fortbildungsportal
  • Veranstaltungsdetails
  • Besprechungen erfolgreich moderieren
  • Unser Angebot
  • Bedienungshinweise
  • Zuständigkeit der PE/Auflistung VfQA
  • Dienstvereinbarung Fortbildung
  • Alle aktuellen Fortbil­dungen in Druckversion
  • Informationen zu Entwicklung und Qualifizierung
  • Datenschutzhinweise
  • FAQ
Fortbildungsportal für Beschäftigte des LWL
Zurück zur vorherigen Ansicht

Besprechungen erfolgreich moderieren

Seminarziel

Sie sind in der Lage mit bedarfsgerechten Moderationstechniken Besprechungen zielführend zu gestalten und auch komplexe Inhalte verständlich zu vermitteln. Sie können mit schwierigen Situationen souverän umgehen und treten sicher in der Rolle als Moderatorin bzw. Moderator auf.

Seminarinhalte

  • Aufgabe und Rolle einer Moderatorin/eines Moderators
    • Zentrale Aufgaben und notwendige Kompetenzen
    • Bei Bedarf: Umgehen mit der Doppelrolle, wenn gleichzeitig moderiert und inhaltlich mitgearbeitet werden soll
    • Wirkungsvolle Körpersprache und Stimme
  • Gut geplant ist halb gewonnen: systemische, zielgerichtete inhaltliche und sonstige Vor- und Nachbereitung von Besprechungen
  • Die Basis: Grundlagen einer erfolgreichen Besprechung
    • Ablaufschema von moderierten Besprechungen ("Moderationszyklus")
    • Aufgabe und Zielklärung von Besprechungspunkten
    • Über die Tagesordnung und das Zeitmanagement Effizienz herstellen
    • Gesprächs- und Prozess-Steuerung, den roten Faden halten
    • Maßnahmen planen und die Umsetzung sichern
  • Gewusst wie: Methodenkoffer Moderation
    • Nützliche Besprechungsregeln und deren Einhaltung
    • Gute Moderationsfragen stellen können
    • Souverän auftreten und argumentieren können
    • Thema verständlich vermitteln
    • Methoden für die unterschiedlichen Phasen des Moderationszyklus
    • Kreative Lösungsfindung
    • Visualisierung und Veranschaulichung
    • Ergebnissicherung/Protokoll
  • Gelassener Umgang mit schwierigen Situationen
    • Die Sach- und Beziehungsebene in Besprechungen
    • Unterschiedliche Persönlichkeiten erkennen, verstehen und einbinden
    • Verhalten bei Konflikten, ob sachlich notwendig oder nicht
    • Mit ungeplanten Verläufen, Kritik und Störungen wie Abschweifen, Jammern, Meckern, viel Reden angemessen umgehen können

Hinweis Pilotveranstaltung LWL-Lernwelt

Diese Fortbildung nutzt die Funktionen der LWL-Lernwelt (Lernplattform). Mit der Zusage zur Veranstaltung erhalten Sie weitere Informationen.

Während des gesamten Seminars werden Unterschiede zwischen Besprechungen in Präsenz und solchen in Online-Formaten mitgedacht und thematisiert.

Referentin / Referent

Kein Foto vorhanden
Budde & Co
Christina Budde
Köln

Ansprechperson

Kein Foto vorhanden
Ina Neuenfeld
 ina.neuenfeld@lwl.org
 0251 591 3354

Alternative Termine dieser Veranstaltung

Besprechungen erfolgreich moderieren
09.03.2026, 09:00 Uhr - 10.03.2026, 16:00 Uhr in Münster

  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen?
Zur Anmeldung
Details

Veranstaltungs­nr.
401 038 25 02

Art
Präsenz-Seminar

Datum
03.11.2025, 09:00 Uhr - 04.11.2025, 16:00 Uhr

Anmeldeschluss
08.09.2025

Ort
Münster

Teilnehmenden­kreis
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aller Dienststellen

Teilnehmenden­zahl
12

Kosten
345,00 Euro

Was möchten Sie beantragen?
Fortbildung aus dem Fortbildungsportal Fortbildung bei einem externen Veranstalter Abteilungsinterne Fortbildung Bildungsurlaub (AWbG) Nebenberufliche Weiterqualifizerung
Kontakt
Team PE-Fortbildung (Abt. 10/11)
0251 591-3316 E-Mail senden
© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Über LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×