Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Piwik zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

Bald in Führung? - Kommunikation und Gesprächsführung als Führungsaufgabe URL: wird geladen
Schriftgröße

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

Orbis 10/11

Zum Info-Portal Richtung Inklusion
  • LWL-Startseite
  • Der LWL
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur
  • Sie sind hier:
  • Fortbildungsportal
  • Veranstaltungsdetails
  • Bald in Führung? - Kommunikation und Gesprächsführung als Führungsaufgabe
  • Unser Angebot
  • Bedienungshinweise
  • Zuständigkeit der PE/Auflistung VfQA
  • Dienstvereinbarung Fortbildung
  • Alle aktuellen Fortbil­dungen in Druckversion
  • Informationen zu Entwicklung und Qualifizierung
  • Datenschutzhinweise
  • FAQ
Fortbildungsportal für Beschäftigte des LWL
Zurück zur vorherigen Ansicht

Bald in Führung? - Kommunikation und Gesprächsführung als Führungsaufgabe

Seminarziel

Kommunikation ist das zentrale Führungsinstrument, um die Zusammenarbeit von Einzelnen und im Team zu fördern, die Leistung der Mitarbeitenden positiv zu beeinflussen, in Veränderungsprozessen wie auch sonst zu motivieren und Beschäftigte langfristig zu binden – ein wichtiger Faktor besonders in Zeiten eines angespannten Arbeitsmarktes. Dabei unterscheidet sich die Kommunikation einer Führungskraft von der Kommunikation eines/einer Mitarbeitenden: Der Aufbau einer fruchtbaren Kommunikationskultur verlangt, auch in diesem Feld „in Führung zu gehen“: aktiv, lösungsorientiert und mit Klarheit Gespräche aller Art wie zum Beispiel Feedback- und Mitarbeitendengespräche zu führen, „Schwierigem“ wie etwa Kritik und Konflikten nicht aus dem Weg zu gehen und dabei stets auch die Wertschätzung und den Respekt für Mitarbeitende nicht aus dem Auge zu verlieren.

In diesem Seminar erfahren die Teilnehmenden, welche Kriterien eine zielgerichtete und adressatengerechte Kommunikation begünstigen. Sie führen Gesprächsexperimente durch und erhalten wertschätzendes und ermutigendes Feedback von den anderen Seminarteilnehmenden und der Seminarleitung.

Seminarinhalte

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen,


• das aktuelle Wissen zu den Themen Kommunikation und Gesprächsführung für
Führungskräfte,
• wie wichtig es für eine Führungskraft ist, zielgerichtet und klar zu kommunizieren sowie
• konstruktiv und lösungsorientiert Gespräche führen zu können,
• wie der Rollenwechsel auch im Hinblick auf die Kommunikation gelingen kann,
• ihre kommunikativen Fähigkeiten im Hinblick auf eine Führungstätigkeit realistisch
einzuschätzen und erfahren, wo Potenziale und Verbesserungsmöglichkeiten liegen,
• adressatengerecht auch schwierige Botschaften kurz und prägnant auf den Punkt zu bringen,
• Feedback wertschätzend zu geben und anzunehmen,
• ihre Kritik- und Konfliktfähigkeit zu reflektieren und erfahren, wie sie diese ggfs. ausbauen
können.

Teilnahmevoraussetzungen

Voraussetzung für die Teilnahme an dem Präsenzseminar ist die vorherige selbstständige Bearbeitung der Lerninhalte auf der LWL-Lernwelt.

Dies umfasst ca.
• eine Stunde im Vorfeld des ersten Präsenztages,
• zwischen den beiden Präsenztagen 3-4 Stunden (das entspricht ca. eine Stunde pro
Woche)

Zeitlicher Ablauf (verteilt auf einen Zeitraum von ca. 3-4 Wochen)
Kombination aus E-Learning (zeitlich frei einteilbar) und zwei Präsenztagen (jeweils 09.00 – 16.00 Uhr):
1. Selbstständige Einführung in das Thema über die E-Learning-Plattform (LWL-Lernwelt)
2. Präsenztag 1
3. Auseinandersetzung mit den Selbstlerninhalten auf der E-Learning-Plattform (LWL-Lernwelt) +
selbstständiger Austausch mit anderen Teilnehmenden der Veranstaltung
4. Präsenztag 2

Hinweis Pilotveranstaltung
Diese Fortbildung dient als Pilotschulung für eine Blended Learning Veranstaltung, die über die LWL-Lernwelt (Lernplattform) durchgeführt wird. Nach der Anmeldung zur Veranstaltung erhalten Sie weitere Informationen.

Fortbildungsreihe "Bald in Führung"

Diese Veranstaltung ist Teil der Fortbildungsreihe "Bald in Führung?". Die Module dieser Reihe sind nicht zusammenhängend und können unabhängig voneinander besucht werden. Sie umfassen die folgenden Themen:

  • Führung: Der richtige Weg für mich? - Eine Orientierungshilfe
  • Selbstmarketing: Sicheres Auftreten und erfolgreiche Wirkung
  • Selbstfürsorge: Selbst- und Zeitmanagement in der Führungsrolle
  • Kommunikation und Gesprächsführung als Führungsaufgabe

Zu den Veranstaltungen im Fortbildungsportal: Übersicht Reihe "Bald in Führung?"

Termine

26.02.2026, 09:00 Uhr - 16:00 Uhr

26.03.2026, 09:00 Uhr - 16:00 Uhr

Referentin / Referent

Kein Foto vorhanden
ConsultContor
Ria van Weegen
Köln

Ansprechperson

Kein Foto vorhanden
Yannick Helmig
 yannick.helmig@lwl.org
 0251 591 8749
Kein Foto vorhanden
Jennifer Gnegel
 jennifer.gnegel@lwl.org
 0251-591-5177
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen?
Zur Anmeldung
Details

Veranstaltungs­nr.
411 026 26 01

Art
Blended Learning

Datum
26.02.2026, 09:00 Uhr - 26.03.2026, 16:00 Uhr

Anmeldeschluss
05.01.2026

Ort
Münster + LWL-Lernwelt

Teilnehmenden­kreis
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich mit dem Gedanken auseinandersetzen, eine Führungskarriere anzustreben und hierbei Hilfestellung erhalten möchten

Teilnehmenden­zahl
10

Kosten
410,00 Euro

Was möchten Sie beantragen?
Fortbildung aus dem Fortbildungsportal Fortbildung bei einem externen Veranstalter Abteilungsinterne Fortbildung Bildungsurlaub (AWbG) Nebenberufliche Weiterqualifizerung
Kontakt
Team PE-Fortbildung (Abt. 10/11)
0251 591-3316 E-Mail senden
© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Über LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×