Ausbildung von wissenschaftlichen Volontär:innen (LWL-Kultur)
Seminarziel
Dieses Seminar dient als Unterstützung in Ihrer Ausbildungstätigkeit von wissenschaftlichen Volontär:innen beim LWL. Sie erhalten Anregungen für die Erstellung von Einarbeitungsplänen, lernen Methoden zur Wissensvermittlung kennen und erarbeiten Strategien zum Umgang mit der Doppelrolle. Außerdem werden wichtige Aspekte einer erfolgreichen Gesprächsführung thematisiert und anhand der verschiedenen Gesprächstypen in die Praxis überführt.
Seminarinhalte
- Überblick über das wissenschaftliche Volontariat
- Aufbau, Ziele, Rahmenbedingungen des Volontariats
- Vorstellungen und Herausforderungen der Volontär:innen
- Gestaltung der Zusammenarbeit mit meine:r Volontär:in
- Erstellung eines Einarbeitungsplans anhand des Rahmenausbildungsplans
- Wissensvermittlung: Was ist dabei zu beachten? Wie lernen Erwachsene?
- Toolkasten für Methoden und Instrumente der Wissensvermittlung in Präsenz und digital
- Wie gehe ich mit der Doppelrolle zwischen meinen Aufgaben und der Ausbildungsarbeit um?
- Rückkopplungsgespräche
- Notwendigkeit von Feedback im Volontariat
- Das Orientierungs-/Einführungsgespräch
- Methoden für kurze Feedbacks im Arbeitsalltag
- Planung und Durchführung von Feedbackgesprächen/Zwischengesprächen inkl. Gesprächsführung
Hinweis Pilotveranstaltung LWL-Lernwelt
Diese Fortbildung nutzt die Funktionen der LWL-Lernwelt (Lernplattform). Mit der Zusage zur Veranstaltung erhalten Sie weitere Informationen.
Referentin / Referent
Larissa Brand
Bielefeld
Ansprechperson