Agiles Besprechungsmanagement (Online-Seminar)
Seminarziel
Sie lernen, digitale und analoge Besprechungen nach agilen Grundprinzipien zu organisieren, zu gestalten und durchzuführen. Sie können mit wechselnden Rahmenbedingungen ansprechende Meeting-Formate vorbereiten und begeistern dabei Ihre Zielgruppe.
Seminarinhalte
Theorie
- Wofür brauche ich (digitale) Leitplanken und wie helfen sie mir in meinen (digitalen) Meetings?
- Was ist ein Check-In und warum sollte ich damit meine Besprechungen beginnen?
- Welche Vorteile hat eine Agile Agenda gegenüber einer „klassischen Agenda“?
- Was haben VUCA und Agilität mit Meetings zu tun?
- Wofür braucht mein Team Vereinbarungen, Rollen und Regeln in Besprechungen?
- Mit welchem Verständnis von Agilität kann ich meine Meetings verbessern? Welche Werte und Prinzipien spielen dabei eine wichtige Rolle?
Praxis
- Agile Agenda und mehr Fokus und Transparenz im Meeting
- Timeboxing-Methode für die Zeitplanung
- Stand-Up-Meeting (SUM) und schnelle Erfolge
- „Was nehme ich mit?“: 3W-Methode für mehr Selbstorganisation und Commitment in und nach einem einem Meeting
- „Kein Meeting ohne Feedback!“: Welche Methoden und Formen in einem Meeting für eine gute Atmosphäre und Nachhaltigkeit sorgen.
Während des Seminars können die Teilnehmenden ihre Erfahrungen mit einbringen. Das Seminar ist ein Wechselspiel zwischen Theorie und methodischer Praxis.
Die Teilnahme an diesem Online-Seminar erfolgt über den Anbieter Zoom. Sie erhalten rechtzeitig vor Beginn einen entsprechenden Teilnahme-Link. Die Personalentwicklung wird zu diesem Zweck Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse an die Referentin/den Referenten weitergeben. Zur Teilnahme benötigen Sie einen PC/Laptop (kein Tablet) mit einem stabilen Internetzugang sowie einen Lautsprecher und Mikrofon (bzw. Headset) und eine Kamera. Wenn diese technischen Voraussetzungen an Ihrem derzeitigen Arbeitsplatz dienstlich nicht gegeben sind, bitten wir Sie, ein privates Endgerät zu nutzen.
Bitte beachten Sie zusätzlich die Informationen zu Videokonferenzen mit Zoom auf folgender Intranetseite der LWL.IT Serviceabteilung: LWL -Intranet | Videokonferenzen
Referentin / Referent
Jens Hoge
Daniel Hövekamp
Ansprechperson